Neulich beim Feierabendtreff mit ein paar Freunden – nichts Großes, einfach ein Glas Wein, ein paar gute Gespräche – hatte ich spontan diese BlueVelvet Käsestangen mitgebracht. Eigentlich wollte ich nur was Schnelles, was sich gut vorbereiten lässt und trotzdem raffiniert schmeckt. Tja, was soll ich sagen: Sie waren der Star des Abends. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Stangen weg und ich wurde von allen Seiten gefragt: „Was war da drin? Und wo kriegt man das Rezept her?“
Die Grundlage für dieses Rezept stammt von Axel Schmitt, dem Brotsommelier, den viele von euch sicher kennen. Seine Version wird mit einem sehr hellen Weißmehl gebacken. Ich habe das Rezept auf Vollkorn angepasst und dafür unseren Urdinkel BlueVelvet verwendet – und das hat wunderbar funktioniert! Durch die besonderen Backeigenschaften des BlueVelvet konnte ich rund 70 ml mehr Wasser in den Teig bringen. Das Ergebnis: wunderbar saftige, aromatische Stangen mit feiner Kruste und weicher Krume.
Der BlueVelvet ist ein sortenreiner Urdinkel den wir zu Vollkornmehl „extrafein“ verarbeiten – also Vollkorn 2.0 – und genau darum liebe ich ihn so. Er bringt nicht nur einen mild-nussigen Geschmack, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen aus dem vollen Korn. Deshalb arbeiten wir UrkornPuristen fast ausschließlich mit Urgetreide in der Vollkornvariante – weil wir überzeugt sind, dass Genuss und Gesundheit wunderbar zusammenpassen.
Das Schöne an diesem Rezept: Es ist ganz einfach gemacht und lässt sich vielseitig abwandeln. Je nach Lust und Laune könnt ihr mit verschiedenen Käsesorten experimentieren – kräftig, cremig, schmelzend – oder die Füllung mit etwas Speck verfeinern. Auch die Pfefferpaste lässt sich kreativ gestalten: mit Chilisalz, Bärlauch, Kräutern der Provence … was euer Vorratsschrank hergibt.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken – und vielleicht wird das ja auch euer neuer Favorit beim nächsten geselligen Abend.
Zutaten
Teig:
-
420–440 ml Wasser
-
8 g Hefe
-
8 g Honig
-
12 g Salz
Füllung:
-
200 g würziger Käse (z. B. Cheddar oder Bergkäse)
-
Optional: 50 g Speckwürfel oder fein geschnittenes Rauchfleisch
Pfefferpaste:
-
7 g Grießmehl (BlueVelvet oder Khorasanweizen)
-
30 g Olivenöl (ca. 2–3 EL)
-
Nach Belieben: grober Pfeffer, Salz, Bärlauch, Chilisalz, italienische Kräuter, Kräuter der Provence etc.
Zubereitung
-
Teig zubereiten:
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit einem Rührlöffel oder dänischen Schneebesen verrühren, bis keine Mehlnester oder Klumpen mehr zu sehen sind. -
Teig dehnen und falten:
Den Teig in eine geölte Schüssel geben. Nun von allen vier Seiten nacheinander mit leicht feuchten Händen zur Mitte hin ziehen und darüberlegen – das nennt man Dehnen und Falten.
Tipp: So bekommt der Teig Struktur und Spannung – ganz ohne Kneten! Wiederholt diesen Vorgang 2–3 Mal im Abstand von 10–15 Minuten, wenn ihr die Zeit habt. -
Teig ruhen lassen:
Die Schüssel abdecken und den Teig für 12–16 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. -
Teig verarbeiten:
Die Arbeitsfläche gut bemehlen, den Teig vorsichtig darauf kippen und mit einer Teigkarte zu einer rechteckigen Platte ziehen.
Den Teig der Länge nach in 4 gleich große Stränge teilen. -
Füllen:
In die Mitte jedes Stranges ca. 50 g Käse (optional mit etwas Speck) geben. -
Verschließen:
Den Teig wie einen Reißverschluss über der Füllung Stück für Stück verschließen, indem ihr die gegenüberliegenden Seiten nach innen klappt und gut andrückt. -
Backen vorbereiten:
Die gefüllten Stränge mit Abstand auf ein Backblech legen.
Die Zutaten für die Pfefferpaste verrühren und die Teigstangen damit großzügig bestreichen. -
Backen:
Den Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Blech in den Ofen schieben und 10 Minuten anbacken.
Dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 10 Minuten fertig backen. -
Abkühlen lassen und genießen.
Noch lauwarm schmecken sie am besten – aber auch kalt ein echter Genuss!
Tipp
Das Rezept funktioniert auch super mit dem Khorasanweizen Vollkornmehl „extrafein“.
Wenn du dieses Mehl verwendest, kannst du sogar noch etwas Wasser mehr zufügen
Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Was ist BlueVelvet?
BlueVelvet ist ein sortenreiner, alter Urdinkel mit weichem, samtigem Charakter – daher auch der Name. Wir verarbeiten diesen Urdinkel zu Vollkornmehl „extrafein“ . Das bedeutet: alle Bestandteile des Korns – Schale, Keimling und Mehlkörper – bleiben erhalten, was ihn besonders nährstoffreich macht.Was macht ihn so besonders?
Hohe Wasseraufnahme: BlueVelvet nimmt deutlich mehr Wasser auf als viele andere Getreide – dadurch wird das Gebäck besonders saftig und locker.
Feine Textur: Trotz Vollkorn fühlt sich das Mehl durch die extrafeine Vermahlung sehr weich an und lässt sich hervorragend verarbeiten.
Milder Geschmack: Der Geschmack ist nussig, mild und rund, ohne die oft herbe Note von Vollkornmehl.
100 % Urdinkel: Keine Einkreuzungen von Weizen – ein echter Klassiker in ursprünglicher Form.
Ideal für: Brote, Brötchen, Stangen, süße Hefeteige oder auch Pasta – BlueVelvet ist ein Allrounder unter den Urgetreiden, der Genuss und Gesundheit vereint.
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.