Als Schüttflüssigkeit kannst du Buttermilch, Milch, Bier oder Wasser verwenden oder ganz kreativ püriertes Gemüse o.ä. verwenden. Als Inspiration werden wir in nächster Zeit immer wieder die Rubrik „Backmischungen“ erweitern und ganz unterschiedliche Kreationen mit den Backmischungen posten.
Wir starten heute aber mit der Basismischung, die du wie die ursprüngliche Version auch als schnelle Variante bei Raumtemperatur gehen lassen kannst, oder die bequemere Herstellungsweise über Nacht wählen kannst.
Zutaten
- 500g Backmischung Buttermilchkurste
- 400 ml Buttermilch
- 2 TL Essig
- 1 EL Öl
Zubereitung I – kalte Gare im Kühlschrank
- Buttermilch, Essig und Öl in einer Schüssel vermengen
- 500g Backmischung Buttermilchkruste zufügen und mit einem Rührlöffel oder Dänischem Schneebesen grob vermengen
- 10 Minuten quellen lassen
- mit nassen Händen verkneten und anschließend den Teig mehrfach dehnen und falten
- 15 Minuten ruhen lassen und nochmals mit nassen Händen dehnen und falten
- den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden oder länglichen Laib formen
- in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen, abdecken und für 12 – 18 Stunden im Kühlschrank bei 5 Grad gehen lassen
- Backofen mit einem Backblech auf 240°C (O/U) aufheizen
- Den Teigling auf das heiße Backblech stürzen, mit einem scharfen Messer einschneiden und für 10 Minuten mit Dampf anbacken
- Ofentüre kurz öffenen, Temperatur auf 200°C reduzieren und für weitere 35-40 Minuten backen
- aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen
Zubereitung II – kurze Gare bei Raumtemperatur
- Buttermilch, Essig und Öl in einer Schüssel vermengen
- 500g Backmischung Buttermilchkruste zufügen und mit einem Rührlöffel oder Dänischem Schneebesen verrühren
- 10 Minuten quellen lassen
- mit nassen Händen verkneten
- abgedeckt für 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 23°C) gehen lassen
- (wenn möglich nach jeweils 30 Minuten den Teig nochmals mit nassen Händen durchkneten)
- auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und zu einem runden oder länglichen Laib formen
- in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen und weitere 30-45 Minuten gehen lassen
- Backofen mit einem Backblech auf 240°C (O/U) aufheizen
- Den Teigling auf das heiße Backblech stürzen, mit einem scharfen Messer einschneiden und für 10 Minuten mit Dampf anbacken
- Ofentüre kurz öffnen, Temperatur auf 200°C reduzieren und für weitere 35-40 Minuten backen
- aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.