Urkorn Maultaschen Zubereitung als Quality-Time!

In den Ferien habe ich mir mit meiner Tochter einen Nachmittag ganz bewusst frei gehalten – nur wir zwei, in der Küche. So ein Mutter-Tochter-Nachmittag ist für mich echte Quality-Time. Gemeinsam zu kochen und zu backen ist nicht nur kreativ und entspannend, sondern schenkt uns auch wertvolle Erinnerungen.

Diesmal standen Urkorn Maultaschen auf dem Plan – selbst gemacht, mit einem Nudelteig aus unserem Urkorn Spätzlemehl. Und was soll ich sagen: Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten, ist elastisch, geschmackvoll und dazu noch richtig gesund. Denn durch die Verwendung von Urkorn-Vollkornmehl bekommst du noch mehr Ballaststoffe und Nährstoffe auf den Teller. Die Zutaten für die Füllung stammen aus dem eigenen Garten und vom Metzger meines Vertrauens. Der Nudelteig und auch die Füllung waren rasch und unkompliziert herzustellen. Genau so soll bewusste Ernährung für mich aussehen: einfach, ehrlich und richtig lecker.

Beim Formen der Urkorn Maultaschen sind wir dann kreativ geworden: Meine Tochter hat mit einem kleinen Ravioli-Former entzückende Suppenmaultaschen gezaubert. Danach hat sie sich an die gerollte Variante gewagt – dünner Teig, ordentlich Füllung, aufrollen und in Scheiben schneiden. Ich selbst bin eher klassisch geblieben und habe die traditionelle Form gewählt – gefüllt, zugeklappt, gedrückt. Alles ist erlaubt, Hauptsache selbst gemacht!

Das Rezept ergibt eine ordentliche Menge – perfekt also, um auf Vorrat zu arbeiten. Du kannst die Maultaschen wunderbar einfrieren und bei Bedarf schnell servieren.

Hier sind fünf Ideen, wie du deine Maultaschen genießen kannst:
– Klassisch in einer klaren Brühe
– Angebraten mit Zwiebeln und Ei mit frischem Salat
– Überbacken mit etwas Käse im Ofen
– In einer leichten Tomatensauce geschwenkt
– Als kalte Maultaschen-Scheiben mit Kräuterquark zum Mitnehmen

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen – vielleicht ja auch mit deiner Tochter, deinem Sohn oder mit Freunden. Es ist wirklich einfacher als gedacht, und das Ergebnis ist jedes Mal ein kleines Fest!

Zutaten

für den Teig

für die Füllung

  • 2-3 Brötchen oder Urkorn-Brotscheiben, getrocknet und in Würfel geschnitten
  • 4-5 Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 2 Bund Petersilie
  • 50g Speck, fein gewürfelt (optional)
  • 200g Spinat, TK aufgetaut und abgetropft
  • 3 EL Öl
  • 3 Eier
  • 800g Fleischkäsbrät
  • 800g Hackfleisch, gemischt
  • 2 TL Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Teig vorbereiten:

  • Das Spätzlemehl in eine große Schüssel geben.
  • Die Eier und das Olivenöl hinzufügen.
  • Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung zubereiten:

  • Die Brötchenwürfel in Wasser einweichen und gut ausdrücken.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie fein hacken.
  • Speck in einer Pfanne anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen.
  • Spinat dazugeben und kurz mitdünsten.
  • etwas abkühlen lassen und in einer großen Schüssel mit den restlichen Zutaten
    (Eier, Fleischkäsbrät, Hackfleisch, Senf, Salz und Pfeffer) gut vermischen.

Teig ausrollen und Maultaschen füllen – klassisch:

  • Nudelteig nochmals gut durchkneten
  • Dann portionsweise mit einer Nudelmaschine zu dünnen Teigbahnen ausrollen – etwa 15 cm breit.
    Die Füllung mittig auftragen, dabei oben und unten je einen Rand frei lassen.
    Jetzt die untere Teigkante vorsichtig über die Füllung zur Mitte schlagen.
    Die obere Kante mit etwas kaltem Wasser bepinseln und nach unten klappen – so verschließt sich der Teig ganz einfach.
  • Mit dem Stiel eines Kochlöffels sanft Druckstellen setzen, um die Maultaschen zu markieren.
    Anschließend mit einem scharfen Messer oder Teigrädchen in gleichmäßige Stücke schneiden.

Teig ausrollen und Maultaschen füllen – gerollt:

  • Nudelteig nochmals gut durchkneten
  • Dann portionsweise mit einer Nudelmaschine zu dünnen Teigbahnen ausrollen – etwa 15 cm breit und ca. 30 cm lang
    Die Teigplatte ca. 1/2 cm dick mit der Füllung bestreichen. Am schmalen Ende einen kleinen Rand lassen
  • von der kurzen Seite her die Platte aufrollen.
  • Mit einem scharfen Messer Scheiben abschneiden ODER die komplette Rolle im siedenden Wasser 15 Min gar ziehen lassen
    und anschließend nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden

Kochen:

  • Die Maultaschen in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Auf einem Tuch abkühlen lassen und
    nach Belieben weiterverarbeiten, kochen oder anbraten und mit frischen Kräutern garnieren.

Rezept als PDF-Datei zum Download HIER klicken

 

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ähnliche Beiträge