Urkorn Spätzle: Ein Genuss für alle – nicht nur für Schwaben!

Wer liebt sie nicht, die klassischen Spätzle aus der schwäbischen Küche? Aber hast du schon einmal Spätzle mit Urkorn probiert? Ernährungsphysiologisch ist es ganz klar von Vorteil, auch bei Spätzle auf Vollkorn zurückzugreifen. Doch der Geschmack und der Genuss stehen natürlich im Vordergrund. Denn “nur gesund” reicht heute längst nicht mehr aus, um jemanden “hinter dem Ofen hervor” zu locken. Der Geschmack muss stimmen! Wenn das Gericht dann auch noch gesund ist und dir zusätzlich eine Extraportion Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefert, ist es einfach perfekt. Hier kommt das beliebte Einkorn-Urgetreide ins Spiel. Es überzeugt mit einem kernigen, nussigen Geschmack – ohne strohig oder kratzig zu wirken. Probiere es aus! Du wirst von den Urkorn Spätzle begeistert sein. Einkorn-Spätzle schmecken einfach fantastisch!

Zutaten

  • 450 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein”
  • 100 g Emmer Vollkornmehl “extra fein” oder Khorasanweizen Vollkornmehl “extra fein”
  • 6 Eier
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Im Thermomix:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten auf Teigstufe vermengen. Achte darauf, dass der Teig nur so lange geknetet wird, bis er eine homogene Masse bildet. Nicht länger!
  2. 5 Liter Wasser in einem Topf erhitzen und 2 TL Salz hinzugeben.
  3. Die Spätzle mit einer Spätzlespresse in das kochende Wasser drücken.
  4. Sobald die Spätzle aufschwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
  5. Die Spätzle mit heißem Wasser abspülen und entweder sofort servieren oder auf einem Backblech zum Auskühlen ausbreiten.

Mit der Küchenmaschine:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe vermengen.
  2. Den Teig etwa 30 Minuten quellen lassen.
  3. 5 Liter Wasser in einem Topf erhitzen und 2 TL Salz hinzufügen.
  4. Die Spätzle mit einer Spätzlespresse in das kochende Wasser drücken.
  5. Wenn die Spätzle aufschwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
  6. Die Spätzle mit heißem Wasser abspülen und entweder sofort servieren oder auf einem Backblech zum Auskühlen ausbreiten.

Tipp: verwende unsere Spätzle Mehlmischung, anstatt das Mehl selbst zu mischen

Wichtiger Tipp für die Zubereitung mit Urgetreide:
Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, da die Kleberstruktur des Urgetreides eher schwach ist. Wenn du dich jedoch an das Rezept hältst, werden deine Urkorn Spätzle wunderbar! Übrigens: Die Spätzle mit Einkorn sind nicht wie gewohnt hellgelb, sondern erhalten eine schöne goldbraune Farbe – das ist ein weiteres Zeichen für die Qualität des Urgetreides.

Fazit:
Urkorn Spätzle sind nicht nur gesund, sondern bieten auch einen einzigartigen Geschmack, der den traditionellen Spätzlen eine ganz besondere Note verleiht. Probier es aus und lass dich von diesem leckeren, nährstoffreichen Gericht begeistern!

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.