Urkorn-Kissen

(8 Kundenbewertungen)

6,79  - 54,52 

6,79 4,36  / kg

Lieferzeit: 2-3 Werktage | Abholung: 1-2 Werktage

Brötchenbackmischung aus Einkorn, Emmer und Urdinkel
✔ FREI von technischen Enzymen, künstlichen Aromen und Farbstoffen
FREI von modernem Weizen
einfache Herstellung – Küchenmaschine nicht unbedingt erforderlich
✔ flexible Garzeiten möglich
✔ 100% echtes Vollkorn “extrafein”
vegan

Diese leckeren und luftigen Brötchen aus 100% Urkorn Vollkornmehl kannst du mit der Backmischung Urkorn-Kissen ganz einfach selbst herstellen. Nach 5 Minuten kneten und einer langen Gehzeit im Kühlschrank (oder 2 Stunden bei Raumtemperatur)  wird der Teig nur noch mit einer Teigkarte in Stücke getrennt und gebacken. Fertig! Die eigentliche Arbeitszeit für dich ist dabei sehr gering, wie du in der ausführlichen Backanleitung unten feststellen wirst.

zur 500g Backmischung fügst du hinzu:

  • 450ml – 480ml Wasser
  • 2 TL Essig
  • 3 EL (30g) Öl

Zubereitung mit der kalten, lange Gare über 12-18 Stunden

  • 450ml handwarmes Wasser mit 3 EL Öl und 2 TL Essig mischen
  • 500g Vormischung „Urkorn-Kissen zugeben und für 5 Minuten langsam kneten (nach Bedarf noch 20-30 ml Wasser zugeben)
  • eine flache Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und den Teig hineinlegen
  • Teig dehnen und falten
    (von allen Seiten den Teig aufnehmen, vorsichtig ziehen und über den Teig zur gegenüberliegenden Seite falten. Der Teig wird nun deutlich stabiler)
  • 20 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 22°C) gehen lassen
  • Teig nochmals von allen Seiten zusammenfalten
  • abgedeckt für 12-18 Stunden in den Kühlschrank (5-6°C)   stellen

am nächsten Tag:

  • Backofen auf 240°C aufheizen
  • Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche kippen und die Teigoberfläche ebenfalls mit Mehl bestreuen
    (Bebilderte Zubereitungsschritte siehe unten)
  • Mit Hilfe einer Teigkarte den Teig vorsichtig zu einer rechteckigen Fläche ziehen.
  • Teigfladen zuerst der Länge nach teilen und anschließend jeden Strang in 4-5 gleiche Stücke abstechen
    (je nachdem wie groß die Brötchen werden sollen)
  • Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 240°C (O/U) für 10 Minuten mit Dampf anbacken
    (mit einer Wassersprühflasche ein paar Pumpstöße in den heißen Backraum sprühen und Ofentüre sofort schließen)
  • Backofentüre öffnen um den Dampf entweichen zu lassen.
  • Ofentemperatur auf 190°C reduzieren und für weitere 10-15 Minuten fertig backen

Zubereitung mit der kurzen, warmen Gare über 2-3 Stunden

  • 450ml handwarmes Wasser mit 3 EL Öl und 2 TL Essig mischen.
  • 500g Vormischung „Urkorn-Kissen zugeben und für 5 Minuten langsam kneten (nach Bedarf noch 20-30 ml Wasser zugeben)
  • eine flache Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und den Teig hineinlegen
  • Teig dehnen und falten
    (von allen Seiten den Teig aufnehmen, vorsichtig ziehen und über den Teig zur gegenüberliegenden Seite falten. Der Teig wird nun deutlich stabiler)
  • 2 – 3 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 22°C) gehen lassen. Zwischendurch nach jeweils 30-45 Minuten den Teig von allen Seiten zusammenfalten.
  • Backofen auf 240°C aufheizen
  • Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche kippen und die Teigoberfläche ebenfalls mit Mehl bestreuen
    (Bebilderte Zubereitungsschritte siehe unten)
  • Mit Hilfe einer Teigkarte den Teig vorsichtig zu einer rechteckigen Fläche ziehen.
  • Teigfladen zuerst der Länge nach teilen und anschließend jeden Strang in 4-5 gleiche Stücke abstechen
    (je nachdem wie groß die Brötchen werden sollen)
  • Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 240°C (O/U) für 10 Minuten mit Dampf anbacken
    (mit einer Wassersprühflasche ein paar Pumpstöße in den heißen Backraum sprühen und Ofentüre sofort schließen)
  • Backofentüre öffnen um den Dampf entweichen zu lassen.
  • Ofentemperatur auf 190°C reduzieren und für weitere 10-15 Minuten fertig backen

Zutaten

  • Einkorn Vollkornmehl „extra fein“
  • Emmer Vollkornmehl „extra fein“
  • Dinkel Vollkornmehl „extra fein“
  • Salz
  • Flohsamenschale
  • Hefe
  • Zucker

Flexibel und einfach backen

  • keine teuren Küchenutensilien, Gärkörbchen oder Knetmaschine notwendig
  • lass den Teig ca. 1,5 Stunden gehen oder  kühl für 12-18 Stunden
  • verwende 1kg Vormischung  oder die Vorratspackungen  3kg / 12,5kg)

TIPP I : lange, kalte Gare über Nacht

Lass den Teig für die Urkorn Kissen über Nacht im Kühlschrank gehen. Diese lange und kalte Gare ist sehr bequem und flexibel. Außerdem können schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps, abgebaut werden. Empfindliche Personen berichten, dass die Brötchen dadurch viel bekömmlicher ist.  Am nächsten Tag werden die Teigstücke nur mit einer Teigkarte in der gewünschten Größe abgestochen und im heißen Ofen wie beschrieben gebacken.  Fodmaps kommen übrigens natürlichweise in jedem Getreide vor und können bei einer langen Teigführung im Teig abgebaut werden. Wenn du einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt hast, solltest du diese lange Teigführung bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.

Zubereitung in Bilder

Teig Urkorn-Kissen

Den Teig auf eine gute bemehlte Arbeitsfläche kippen

Die Oberfläche des Teiges ebenfalls mit Mehl bestäuben, damit der Teig beim Abteilen nicht klebt

Mit der Teigkarte den Teig zu einem Rechteck ziehen und mit der Teigkarte der Länge nach teilen

Teiglinge aus alten Getreidsorten

die Teigstränge in beliebig große Stücke teilen

Teiglinge auf dem Backblech

auf ein mit Backfolie oder Backpapier ausgelegte Backblech legen

Urkorn-Kissen gebacken

Brötchen nach 20 – 25 Minuten aus dem Ofen holen und auskühlen lassen  

Nährwertangaben

Energie

314 kcal

1315 KJ

5 BE

Fett

2,2 g

- davon ges. Fettsäuren

0,1

Kohlenhydrate

60,2 g

- davon Zucker

2,7 g

Ballaststoffe

8,5 g

Eiweiß

13,4 g

Salz

1,9

Gewicht 1 kg
Größe 18 × 11 × 8 cm
Getreidesorte

, , , ,

Packungsgröße

, , , , ,

8 Bewertungen für Urkorn-Kissen

  1. julia.stefanie.henriques

    Hab die Urkorn-Kissen zum ersten Mal gebacken.
    Hat super geklappt und sehr lecker geschmeckt.
    Habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Paola Fuchs

    Die Urkornkissen sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Lilo Winterhalder

    Super..

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Claudia Rossow-Sellinat

    wirklich super Brötchen, nach der Übernachtgare am nächsten Morgen abbacken und fertig sind locker duftige Brötchen fürs Frühstück

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Sonja Rohn

    Absolut gelingsicher. Ob gepeppt mit Sesam, Sonnenblumenkernen, mit Buchweizenflocken oder auch pur, einfach Hammerlecker!

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. koehler471

    Sooo lecker…

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. brigiraud

    Super leckere, schnelle, einfach zuzubereitende Alternative zu Eigenkreationen, wenn es mal unkompliziert und schnell gehen muss. Die Urkornkissenmischung ergibt gelingsicher wunderbar lockere, wohlschmeckende Frühstücksbrötchen

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. christinahempel

    Hab ich immer auf Vorrat. Super lecker und einfach wenn man mal nicht so viel Zeit hat.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kunden kauften auch

Das könnte dir auch gefallen.