Emmer-Purist

ab 3,14 

Lieferzeit: 2-3 Werktage | Abholung: 1-2 Werktage

Artikelnummer: Emmer-Purist Kategorie: Schlagwörter: , ,

Auswahl zurücksetzen
Weiter einkaufen

Beschreibung

Flexibel und gesund backen mit dem Urkornbrot Emmer-Purist

  • Backe im Backofen oder im Brotbackautomaten
  • knete von Hand oder mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine
  • lass das Brot max. 2 Stunden gehen oder  kühl für 12-18 Stunden
  • verwende 350g Vormischung und die Profibackform oder die Vorratspackungen (1kg / 3kg / 12,5kg) für größere Backformen
    (eine Umrechnungstabelle siehe unten)

Zutaten der Vormischung

Emmer Vollkornmehl “extra fein”, getrockneter Sauerteig, Salz, Flohsamenschale, Hefe

Herstellung

  • 280 ml handwarmes Wasser mit 7 g Öl in eine Schüssel geben
  • 350g Vormischung zugeben
  • 2-3 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät kneten
      • oder mit dem Thermomix  1 Min / Teigstufe
      • oder von Hand (siehe Tipp II unten)
  • Profibackform mit Butterschmalz oder Backtrennspray gut einfetten. Evtl. mit Saaten oder Flocken ausstreuen
      • oder Dauerbackfolie “Backblume” einlegen
  • Teig in die Form einlegen. Mit nassen Fingern glatt streichen. Ggf. Oberfläche mit Saaten oder Flocken bestreuen und leicht andrücken
  • ca. 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 24°C) gehen lassen
      • oder  15 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend 12 – 18 Stunden im Kühlschrank bei ca. 5°C gehen lassen (siehe Tipp I)
        Der Teig sollte den oberen Rand der Form erreichen. Dies dauert je nach Temperatur der Schüttflüssigkeit un der Raumtemperatur auch
        etwas länger oder kürzer. Je wärmer die Schüttflüssigkeit und die Umgebungstemperatur, desto schneller arbeitet die Hefe und um so schneller geht der Teig auf
  • Backofen auf 230°C vorheizen und das Brot auf der mittlerer Schiene für 10 Minuten mit Dampf anbacken.
    Wenn du keine Möglichkeit zum Bedampfen hast: besprühe vor dem Backen die Teigoberfläche vorsichtig mit Wasser und stelle die Form sofort in den heißen Ofen.
  • Backofen öffnen um  Dampf entweichen zu lassen
  • Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 40 – 45 Minuten fertig backen
  • für eine knackigere Kruste, das Brot ohne Form weitere 5 Minuten im Ofen lassen

TIPP I : lange, kalte Gare über Nacht

Lass den Teig für das Urkornbrot EmmerPurist  über Nacht in der Form im Kühlschrank gehen. Diese lange und kalte Gare ist sehr bequem und flexibel. Außerdem können schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps, abgebaut werden. Empfindliche Personen berichten, dass das Brot dadurch viel bekömmlicher ist.  Am nächsten Tag schiebst du die Form nur noch in den heißen Ofen und bäckst es wie beschrieben. Fodmaps kommen übrigens natürlichweise in jedem Getreide vor und können bei einer langen Teigführung im Teig abgebaut werden. Wenn du einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt hast, solltest du diese lange Teigführung bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.

 

TIPP II : knete das Brot von Hand

Dieses Brot kannst du auch prima von Hand kneten. Verwende dann aber nur 260 ml Wasser und rühre dazu alle Zutaten zuerst mit einem Rührlöffel zusammen. Lass die Teigmasse 5-10 Minuten quellen und knete den Teig anschließend ca. 2 Minuten mit nassen Händen. (Ziehe/dehne beim Kneten den Teig immer wieder etwas nach oben) Die Hände immer wieder befeuchten, wenn der Teig zu stark an den Händen klebt. (ca. 4-6 mal bis der Teig fertig geknetet ist)  Durch das Befeuchten der Knethand bringst du die restlichen 20ml Wasser in den Teig. Der Teig ist fertig geknetet, wenn er sich leicht vom Schüsselrand löst. Anschließend den Teig in die Form füllen und wie oben beschrieben weiter verfahren.

EmmerPurist

Zutaten mit einem Rührlöffel oder Dänischen Schneebesen vermengen

Emmer Purist

… und ein paar Minuten quellen lassen

 

 

 

 

 

 

 

Emmer Purist Herstellung

mit nasser Hand verkneten und immer wieder dehnen und falten

EmmerPurist Teig

Der Teig ist klebrig, lässt sich aber beim hochziehen vom Schüsselrand lösen

Tipp III – Backen im Brotbackautomaten

Diese Backmischung lässt sich wunderbar im Brotbackautomaten backen.
Schau mal bei Mirjam Beile vorbei. Sie hat alle unsere Brot- und Kuchenbackmischungen
im Backautomaten getestet. Hier gehts zum Testbericht:

https://backs-an.de/backmischungen-im-test-von-den-urkornpuristen/

Emmer kannst du natürlich  auch einzeln bestellen
viele Rezepte mit Emmer findest du hier

Umrechnungstabelle – wenn du größere Formen verwendest:

  • 350g Mischung – 280 ml Wasser – 7 g Öl – 50-55  Minuten backen
  • 400g Mischung  – 320 ml Wasser – 8 g Öl
  • 450g Mischung – 360 ml Wasser – 9 g Öl
  • 500g Mischung – 400 ml Wasser – 10 g Öl
  • 550g Mischung – 440 ml Wasser – 11 g Öl
  • 600g Mischung – 480 ml Wasser – 12 g Öl – 55-60 Minuten backen
  • 650g Mischung – 520 ml Wasser – 13 g Öl
  • 700g Mischung – 560 ml Wasser – 14 g Öl
  • 750g Mischung – 600 ml Wasser – 15 g Öl – 60-65 Minuten backen

Nährwertangaben

Energie

319 kcal

1337 KJ

5 BE

Fett

2 g

     davon ges. Fettsäuren

0,1

Kohlenhydrate

61 g

     davon Zucker

2 g

Ballaststoffe

7,5 g

Eiweiß

13,3 g

Salz

1,9