Urkornbrot “Herbstwald”

ab 2,81 

Lieferzeit: 2-3 Werktage | Abholung: 1-2 Werktage

Artikelnummer: Herbstwald Kategorie: Schlagwort:

Brotbackmischungen “Herbstwald” mit oder ohne Profi-Backform. Schnell-einfach-lecker. Mit Rotkorn-, Gelbmehlweizen und Waldstaudenroggen

Auswahl zurücksetzen
Weiter einkaufen

Beschreibung

Flexibel und gesund backen mit dem Urkornbrot Herbstwald
auf einen Blick:

  • Backe im Backofen oder im Brotbackautomaten
  • knete von Hand oder mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine
  • lass das Brot max. 2 Stunden gehen oder  kühl für 12-18 Stunden
  • verwende 350g Vormischung und die Profibackform oder die Vorratspackungen (1kg / 3kg / 12,5kg) für größere Backformen
    (eine Umrechnungstabelle siehe unten)

Herstellung

  • 350g Mischung in eine Schüssel geben
  • Wasser, Naturjoghurt und Öl zugeben
  • mit einem Löffel oder Rührgerät verrühren
  • 20 Minuten quellen lassen
  • nochmals 3-5 Minuten gut durchkneten
  • Backform einfette oder Dauerbackfolie einlegen (bei der beschichteten Profibackform entfällt dieser Schritt)
  • Teig mit nassen Händen mehrfach zusammenfalten in die Form legen. Mit nassen Fingern glatt streichen. Nach Bedarf mit Flocken oder Saaten bestreuen
  • Teig abgedeckt ca. 1,5 Stunden (bei 24°C) gehen lassen. (Der Teig sollten den oberen Rand der Form erreichen. Je nach Temperatur der Schüttflüssigkeit und der Umgebungstemperatur dauert dies kürzer oder länger)
  •  Ofen auf 230°C vorheizen. Backform auf der unteren Schiene einschieben.
  • 10 Minuten bei 230°C (am besten mit Dampf) anbacken
  • Temperatur auf 210°C reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen. Für eine knackige Kruste das Brot 5 weitere Min. ohne Form backen.

Tipp I – kneten von Hand

Du kannst den Teig auch  ohne Küchenmaschine oder Handrührer herstellen und den Teig von Hand kneten. Die Hände dabei immer wieder befeuchten, wenn der Teig zu kleben beginnt

 

Tipp II – Übernachtgare im Kühlschrank

Lass den Teig für das Urkornbrot Herbstwald nur 20 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend über Nacht ca. 18-20 Stunden in der Form im Kühlschrank gehen. So können schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps, abgebaut werden und das Brot wird bekömmlicher.  Am nächsten Tag schiebst du die Form nur noch in den heißen Ofen und bäckst es wie beschrieben. Fodmaps kommen übrigens natürlichweise in jedem Getreide vor und können bei einer langen Teigführung im Teig abgebaut werden. Diese lange Teigführung solltest du bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.

 

Tipp III – Backen im Brotbackautomaten

Diese Backmischung lässt sich wunderbar im Brotbackautomaten backen.
Schau mal bei Mirjam Beile vorbei. Sie ist Expertin für alles rund um den Brotbackautomaten
und hat alle unsere Brot- und Kuchenbackmischungen im Backautomaten getestet.
Hier gehts zum Testbericht:

https://backs-an.de/backmischungen-im-test-von-den-urkornpuristen/

 

Urkornbrot “Herbstwald” ist eine Backmischung für ein Vollkornbrot aus Rotkornweizen, Gelbmehlweizen und Waldstaudenroggen.
Diese 3 Getreidearten sind auch die Namensgeber für die Mischung. Der bunte Herbstwald mit seinen roten und gelben Blättern hat uns dazu inspiriert eine Mischung aus diesen alten Getreidearten zu machen. Diese beiden alten Weizenarten sind zwar bei weitem nicht so alt wie Waldstaudenroggen, Einkorn, Emmer, Khorasan oder Urdinkel. Daher zählen wir sie eher zu den Getreidespezialitäten und nicht zu den Urkornarten.

Zutaten der Vormischung

Rotkornweizen Vollkornmehl “extra fein”, Gelbmehlweizen Vollkornmehl “extra fein”, Waldstaudenroggen Vollkornmehl “extra fein”, Salz, Hefe

noch selbst hinzugeben

200 ml lauwarmes Wasser, 100 g Naturjoghurt, 7 g Öl

Umrechnungstabelle für größere Brote:

  • 350 g Vormischung + 200 ml Wasser + 100 g Naturjoghurt + 7 g Öl – 50 Minuten backen
  • 400 g Vormischung + 228 ml Wasser + 114 g Naturjoghurt + 8 g Öl
  • 450 g Vormischung + 257 ml Wasser + 128 g Naturjoghurt + 9 g Öl
  • 500 g Vormischung + 284 ml Wasser + 142 g Naturjoghurt + 10 g Öl
  • 550 g Vormischung + 314 ml Wasser + 157 g Naturjoghurt + 11 g Öl
  • 600 g Vormischung + 343 ml Wasser + 171 g Naturjoghurt + 12 g Öl – 55 Minuten backen
  • 650 g Vormischung + 371 ml Wasser + 186 g Naturjoghurt + 13 g Öl
  • 700 g Vormischung + 400 ml Wasser + 200 g Naturjoghurt + 14 g Öl
  • 750 g Vormischung + 427 ml Wasser + 214 g Naturjoghurt + 15 g Öl – 60 Minuten backen

Nährwertangaben

Energie

314 kcal


1315 KJ


5 BE

Fett

2,2 g

     davon ges. Fettsäuren

0,1

Kohlenhydrate

60,2 g

     davon Zucker

2,7 g

Ballaststoffe

8,5 g

Eiweiß

13,4 g

Salz

1,9