Herbstwald Brot mit Kürbis

Vor ein paar Tagen stand plötzlich mein Vater strahlend an der Tür: „Schau mal, was ich aus dem Garten mitgebracht habe!“ In seinen Armen hielt er einen schönen, großen Hokkaido-Kürbis – prall, leuchtend orange und voller Herbstenergie. Ich musste lachen, weil ich erstmal überlegen musste, was ich aus dem Kürbis machen sollte – denn ich war gerade dabei, ein Brot aus unserer Backmischung Herbstwald zu backen.

Natürlich wanderte der Kürbis erstmal in meine Küche. Dann kam mir die Idee, einen Teil des Kürbis einfach mit in die Brotbackmischung zu geben. Also wurde ein Teil des Kürbis erstmal sanft gedünstet. Der Duft, der dabei durch die Küche zog, war fast schon magisch – ein bisschen nach Herbstwald, ein bisschen nach warmer Süße, die sofort gute Laune macht.

Als das Brot schließlich aus dem Ofen kam, war es saftig, aromatisch und strahlte genau die Wärme aus, die ich an solchen Tagen liebe. Seitdem backe ich das „Herbstwald Brot mit Kürbis“ immer wieder, vor allem an diesen kühlen Herbsttagen, an denen ein Stück selbstgebackenes Brot einfach glücklich macht – und manchmal reicht schon der Duft, um ein Lächeln auf jedes Gesicht zu zaubern.

Zutaten

  • 200 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido), gedünstet und püriert
  • 350 g Backmischung Herbstwald
  • 40 g Kürbiskerne
  • 250 ml Wasser
  • 2 TL Essig (15 ml)
  • 1 EL Öl (15 g)

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis in Würfel schneiden, in einem Topf mit etwas Wasser 10–15 Minuten weich dünsten. Wasser abgießen und Kürbis pürieren. Püree vollständig auskühlen lassen.

  2. Teig anrühren: Backmischung Herbstwald in eine Schüssel geben. Kürbispüree, Wasser und Essig zugeben. Mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. 15 Minuten quellen lassen.

  3. Teig kneten: Öl zugeben und unterkneten, bis ein elastischer Teig entsteht.

  4. Dehnen & Falten: Eine flache Wanne mit Öl ausstreichen, Teig hineinlegen. Teig von allen Seiten mehrfach dehnen und falten. 15 Minuten gehen lassen, erneut dehnen und falten. Vorgang zweimal wiederholen (je 15 bzw. 20 Minuten).

  5. Formen: Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rund formen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen. Ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.

  6. Backen: Backblech im Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teigling vorsichtig auf das heiße Backblech stürzen, Oberfläche einschneiden. 10 Minuten bei 240 °C mit Dampf anbacken, dann Ofentür öffnen, Dampf entweichen lassen, Ofentemperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 40–45 Minuten fertig backen.

Rezept Herbstwald Brot mit Kürbis als PDF-Datei zum Download HIER klicken

 

Der Kürbis ist nicht nur ein optisches Highlight im Herbst, sondern auch ein wahres Kraftpaket für deine Gesundheit. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, überzeugt er sowohl in süßen als auch herzhaften Rezepten. Schon die alten Kulturen Amerikas schätzten Kürbisse für ihre Vielseitigkeit und Haltbarkeit.

Ernährungsphysiologische Vorteile des Kürbis:

Kürbis ist kalorienarm, enthält aber viele wertvolle Nährstoffe. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist essenziell für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Darüber hinaus liefert Kürbis Vitamin C, Kalium, Magnesium und Eisen. Dank der vielen Ballaststoffe unterstützt er die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl – perfekt also für eine bewusste Herbsternährung.

Kürbisarten und ihre Besonderheiten:

Die bekanntesten Sorten sind Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis und Spaghetti-Kürbis. Hokkaido besticht durch seine intensive Farbe und den leicht nussigen Geschmack. Butternut hat ein feineres, cremiges Fruchtfleisch, das sich hervorragend für Suppen oder Brot eignet. Spaghetti-Kürbis überrascht nach dem Garen durch fadenartige Strukturen, die als gesunde Low-Carb-Pasta dienen.

Kulinarische Vielfalt:

Kürbis lässt sich vielseitig verarbeiten – ob gebacken, gedünstet, püriert oder geröstet. Besonders in Backrezepten zeigt er seine Qualitäten: Er macht Brotteige saftig, verleiht Muffins ein feines Aroma und harmoniert perfekt mit Gewürzen wie Zimt, Muskat oder Ingwer. Unser „Herbstzauber-Brot mit Kürbis“ kombiniert diese Aromen mit der UrkornPuristen Backmischung zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.

Kürbis und Nachhaltigkeit:

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Er wächst schnell, benötigt wenig Wasser und lässt sich lange lagern. Die Schale vieler Sorten, wie z. B. Hokkaido, kann mitgegessen werden – das spart Verpackung und Abfall. So unterstützt der Kürbis eine klimafreundliche Ernährung.

Fun-Facts zum Kürbis:

  • Wusstest du, dass Kürbisse botanisch zu den Beeren gehören?
  • Der größte Kürbis der Welt wog über 1.200 kg.

  • Kürbiskerne enthalten wertvolle Öle, die das Herz-Kreislauf-System stärken können.

Warum Kürbis und UrkornPuristen zusammenpassen:

Bei UrkornPuristen steht die Verbindung von Tradition und Qualität im Vordergrund. Unsere Backmischungen enthalten hochwertige, regionale Urkorn-Mehle, die perfekt mit dem herbstlichen Kürbis harmonieren. So zauberst du nicht nur ein Brot, sondern ein echtes Geschmackserlebnis – saftig, aromatisch und gesund.

Tipps für dein Kürbisbrot:

  • Kürbisfleisch immer gut auskühlen lassen, bevor du es in den Teig gibst.

  • Mit Dehnen und Falten sorgst du für eine luftige Krume.

  • Ein heißer Ofen mit Dampf sorgt für eine knusprige Kruste.

Mit unserem Rezept „Herbstzauber-Brot mit Kürbis“ holst du dir den Herbst direkt auf den Tisch. Egal ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder zum Abendbrot – dieses Brot macht jeden Moment besonders. Probiere auch andere UrkornPuristen Backmischungen aus, um dein Brot-Repertoire zu erweitern und die Vielfalt alter Getreidesorten zu entdecken.

Fazit:

Kürbis ist ein wahres Superfood für den Herbst – gesund, vielseitig und köstlich. In Kombination mit unseren Backmischungen entsteht daraus ein Brot, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein Stück Natur auf deinen Tisch bringt. Gönn dir das „Herbstzauber-Brot mit Kürbis“ und genieße die goldene Jahreszeit mit allen Sinnen!

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ähnliche Beiträge