Vegane Einkorn-Falafel
Ich möchte heute ein Rezept vegane Einkorn-Falafel mit Dir teilen, das unsere Mitarbeiterin Louisa kreiert hat und dieses bereits mit ihrer Familie ausprobiert hat. Nachdem dort die Begeisterung groß war, haben wir noch ein paar Kleinigkeiten angepasst und dieses für den Rezeptblog eingeplant.
Wir von Urkornpuristen sind übrigens große Fans davon, Einkorn als Reisersatz zu verwenden. Grundsätzlich kann jedes Getreide als Reisersatz dienen, aber das feine, kleine Einkorn passt aus unserer Sicht einfach am besten – locker, nussig und wunderbar aromatisch.
Wir haben das Rezept freitags, kurz vor unseren Verkaufsöffnungszeiten von 14- 18 Uhr, gemeinsam in unserer Urkornküche nachgekocht und dabei ein paar schöne Fotos gemacht. Ein witziger Zufall: Genau an diesem Tag besuchte uns eine begeisterte Kundin, um uns ein Geschenk zu überreichen. Sie brachte uns verschiedene mediterrane Antipasti von LAREWO aus Ilshofen in Hohenlohe – Oliven, getrocknete Tomaten, eingelegte Champignons, Dips und Aufstriche. Sie wollte quasi unsere Produkte mit den Produkten von LAREWO zusammenbringen – und das ist ihr wirklich gelungen! Die Antipasti waren frisch, lecker und haben perfekt zu unseren veganen Einkorn-Falafeln gepasst.
Wenn Du Lust hast, das Rezept direkt nachzukochen, haben wir noch einen kleinen Bonus: Ab einem Einkauf von 60 Euro legen wir ein Dankeschön-Geschenk dazu. Aktuell ist das Geschenk unser feines Einkorn Speisegetreide – genau das, welches du für dieses Rezept verwenden kannst. So kannst du gleich loslegen und unsere Falafel in deiner Küche ausprobieren.
Dieses Rezept ist also nicht nur lecker, sondern zeigt auch, wie vielseitig und besonders Einkorn als Grundzutat ist. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Zutaten
- 150 g Einkorn Speisegetreide
- 450 ml Wasser
- 60 g Einkorn Vollkornmehl „extrafein“
- 150 g Zucchini, fein geraspelt
- 50 g Karotten, fein geraspelt
- 1/2 TL Salz (ca. 3 g)
- etwas Kreuzkümmel
- etwas Koriander
- 1 EL scharfer Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- Sesamsaat zum Wälzen
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Einkorn kochen: Das Einkorn gründlich waschen und mit 450 ml Wasser in einen Topf geben. Auf niedriger Stufe 35–40 Minuten köcheln lassen, bis das Korn weich ist und das Wasser aufgenommen wurde.
- Teig zubereiten: Die Zucchini, Karotten, das Vollkornmehl, Salz, Gewürze, Senf, Tomatenmark und den gehackten Knoblauch zum gekochten Einkorn geben. Alles gut zu einem homogenen Teig verkneten.
- Falafel formen: Aus dem Teig kleine Küchlein formen. Anschließend die Falafel in Sesamsaat wälzen, sodass sie rundherum bedeckt sind.
- Falafel braten: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Falafel darin von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
- Servieren: Die Falafel am besten mit einem frischen Salat, Antipasti und einem Dip Deiner Wahl servieren.
Tipp: Besonders lecker dazu passt ein veganer Tsatsiki aus Joghurt, Knoblauch, Salz und Gurken.
Rezept als PDF Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Bilder
Alles, was Du über Falafel wissen solltest – und warum Einkorn der perfekte Reisersatz ist
Falafel gehören zu den beliebtesten vegetarischen und veganen Gerichten weltweit. Die kleinen, knusprigen Küchlein aus Kichererbsen oder Bohnen stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und haben sich längst auf allen Kontinenten als gesunde, leckere Alternative zu Fleischgerichten etabliert. Wer sich einmal in die Vielfalt von Falafel vertieft, entdeckt nicht nur köstliche Aromen, sondern auch zahlreiche Variationsmöglichkeiten – von klassisch mit Kichererbsen bis hin zu innovativen Varianten mit Urgetreiden wie Einkorn.
Bei Urkornpuristen lieben wir es, traditionelle Rezepte mit hochwertigen, alten Getreidesorten zu verbinden. So entstand auch unser Rezept für vegane Einkorn-Falafel. Die Idee dahinter ist simpel: Einkorn, ein feines, kleines Urgetreide, kann perfekt als Grundlage für Falafel dienen. Es verleiht den Küchlein eine leichte, nussige Note, sorgt für eine angenehme Konsistenz und ist dabei besonders bekömmlich. Grundsätzlich lässt sich jedes Getreide als Reisersatz verwenden, doch das feine Einkorn ist aus unserer Sicht die ideale Wahl.
Die Geschichte der Falafel
Die Ursprünge der Falafel sind nicht eindeutig geklärt, doch man vermutet, dass sie bereits vor Jahrhunderten im Nahen Osten zubereitet wurden. Vermutlich stammen sie aus Ägypten, wo sie ursprünglich aus Favabohnen hergestellt wurden und als „Ta’ameya“ bekannt waren. Später verbreiteten sich Falafel in der gesamten Region, vor allem in Israel, Libanon, Syrien und Palästina. Dort wurden die Küchlein zunehmend aus Kichererbsen zubereitet, die leichter verfügbar waren und eine feine, cremige Konsistenz ergaben.
Falafel sind nicht nur ein Snack für zwischendurch, sondern oft Teil von festlichen Mahlzeiten. Sie werden traditionell mit frischem Gemüse, Kräutern, Hummus oder Tahini serviert und in Fladenbrot oder als Beilage gereicht. Ihre Beliebtheit erklärt sich durch mehrere Faktoren: Sie sind proteinreich, ballaststoffreich, vegan, glutenfrei (je nach Rezept) und einfach zuzubereiten.
Falafel und Urgetreide: eine gesunde Kombination
Bei Urkornpuristen experimentieren wir gerne mit alternativen Zutaten, um klassische Rezepte aufzupeppen. Unser Rezept für vegane Einkorn-Falafel zeigt, wie sich traditionelle Falafel auf kreative Weise neu interpretieren lassen. Anstelle von reinem Kichererbsenmehl oder -püree verwenden wir gekochtes Einkorn, fein geraspelte Zucchini und Karotten sowie aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander. Das Ergebnis sind saftige, knusprige Falafel, die voller Geschmack stecken.
Warum Einkorn? Einkorn gilt als das älteste kultivierte Weizengetreide der Welt. Es ist besonders nährstoffreich, leicht verdaulich und enthält viele Proteine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Zudem hat Einkorn ein natürliches und ursprüngliches Gluten – für viele Menschen, die empfindlich auf modernes Weizen reagieren, ist Einkorn deshalb ideal. Die kleinen Körner lassen sich nicht nur kochen, sondern auch zu Mehl verarbeiten, wodurch sie sich hervorragend für die Zubereitung von Falafel oder als Reisersatz eignen.
Tatsächlich ist Einkorn nicht der einzige Urgetreide-Kandidat: Auch Urdinkel BlueVelvet, Emmer oder Khorasanweizen können als Grundlage für Falafel dienen. Doch das feine Einkorn überzeugt durch seine leichte Textur und sein mild-nussiges Aroma – perfekt für die Kombination mit frischem Gemüse, Gewürzen und Sesam.
So machst Du perfekte vegane Einkorn-Falafel
Das Schöne an Falafel ist, dass sie einfach zuzubereiten sind, aber gleichzeitig viele Möglichkeiten für kreative Variationen bieten.
- Einkorn kochen: Das Urgetreide wird gründlich gewaschen und dann 35–40 Minuten bei niedriger Hitze gekocht, bis es weich ist.
- Gemüse und Gewürze hinzufügen: variiere in den Gemüse- und Gewürzzutaten und oder füge Käse oder Nüsse hinzu
- Falafel formen: forme die Falafel in beliebigen Größe und wälze sie in Sesam, Mehl, Grieß oder anderen Saaten
Serviert werden die Falafel am besten mit einem frischen Salat, mediterranen Antipasti oder einem Dip wie veganem Tzatziki. Das Ergebnis ist ein aromatisches Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Snack überzeugt.
Falafel im Alltag: Schnell, gesund und vielseitig
Falafel sind nicht nur lecker, sie sind auch unglaublich praktisch. Du kannst sie im Voraus zubereiten und bei Bedarf portionsweise erwärmen. Sie eignen sich perfekt für Lunchboxen, Picknicks oder Buffets. Kombiniert mit frischem Gemüse, Saucen oder Beilagen wie Couscous, Quinoa oder unserem feinen Einkorn, entstehen abwechslungsreiche, nährstoffreiche Mahlzeiten, die Energie liefern und lange satt machen.
Für unsere Kunden bei Urkornpuristen haben wir noch einen besonderen Tipp: Ab einem Einkauf von 60 Euro legen wir ein Dankeschön-Geschenk dazu. Aktuell ist das Geschenk unser feines Einkorn Speisegetreide – genau das, das Du für die Falafel benötigst. So kannst Du das Rezept direkt ausprobieren und die Vorteile von Einkorn selbst erleben.
Warum Du bei Urkornpuristen kaufen solltest
Bei Urkornpuristen findest Du hochwertige, nachhaltige Urgetreideprodukte, die sich ideal für die moderne Küche eignen. Unser Sortiment umfasst Einkorn, Dinkel, Emmer, Khorasanweizen, Waldstaudenroggen und Urdinkel BlueVelvet sowie weitere alte Getreidesarten und Backmischungen, die wir sorgfältig auswählen und schonend verarbeiten. Wir legen Wert auf Regionalität, Qualität und Transparenz – so kannst Du sicher sein, dass Du ein Produkt erhältst, das sowohl gesund als auch geschmackvoll ist.
Darüber hinaus unterstützen unsere Produkte kreative Rezepte wie die veganen Einkorn-Falafel. Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage – Urgetreide eröffnet Dir neue Möglichkeiten in der Küche. Du entdeckst, wie vielseitig Getreide sein kann, und gleichzeitig tust Du etwas Gutes für Deine Gesundheit und die Umwelt.
Fazit: Falafel mit Einkorn – Tradition trifft Innovation
Falafel sind ein Klassiker der vegetarischen Küche, der sich wunderbar an moderne Ernährungsweisen anpassen lässt. Mit Einkorn und anderen Urgetreiden erhalten die kleinen Küchlein eine besondere Note: leicht, nussig und bekömmlich. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, vielseitig und nachhaltig.
Bei Urkornpuristen kannst Du die Zutaten für Dein nächstes Falafel-Erlebnis direkt online bestellen. Entdecke die Vielfalt von Einkorn, Dinkel, Emmer und Kamut, probiere unser veganes Einkorn-Falafel-Rezept und genieße den unverwechselbaren Geschmack von Urgetreide. Bestellst Du für 60 Euro oder mehr, erhältst Du sogar ein Geschenk von uns – aktuell feines Einkorn Speisegetreide, perfekt für dieses Rezept.
Also, worauf wartest Du? Tauche ein in die Welt der Falafel, entdecke die Kraft alter Getreidesorten und bringe mit Urkornpuristen gesunden Genuss auf Deinen Teller. Dein Körper, Deine Familie und Freunde werden es Dir danken – und Deine Küche wird nie wieder langweilig sein.
Falafel, Einkorn, Urgetreide, vegane Falafel, Urkornpuristen, Rezept, Reisersatz, Dinkel, Emmer, Kamut, gesund, nachhaltig, vegetarisch, vegan, einfache Falafel, Urgetreide kaufen.
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.