heute möchten wir euch das Rezept für Windbeutel mit Zuckerhaube vorstellen, das nicht nur durch seinen Geschmack begeistert, sondern auch durch seine natürlichen Zutaten: Miniwindbeutel mit einer himmlischen Zuckerkruste, hergestellt ausschließlich mit feinstem Einkorn Vollkornmehl. Bei UrkornPuristen legen wir besonderen Wert auf traditionelle Herstellungsweisen und die Verwendung hochwertiger Zutaten.

Die Entscheidung, auf Weißmehl zu verzichten und stattdessen Einkorn Vollkornmehl zu verwenden, bereichert die Windbeutel mit Zuckerhaube zusätzlich mit einem leicht nussigen Geschmack. Durch die feine Pulverisierung des Mehls bleibt die Konsistenz der Miniwindbeutel luftig und leicht und verspricht mit jedem Bissen Genuss pur!

Wir sind überzeugt, dass der bewusste Verzicht auf künstliche Zusätze und die Fokussierung auf natürliche Inhaltsstoffe nicht nur gesundheitliche Vorteile bringt, sondern auch den Geschmack unserer Speisen erheblich verbessert. Diese Miniwindbeutel mit ihrer knusprigen Zuckerkruste sind das perfekte Beispiel dafür, wie Qualität und Genuss Hand in Hand gehen können.

Die Zubereitung ist einfacher als man denkt, und das Ergebnis wird euch verzaubern: luftige Windbeutel, gefüllt mit einer zarten Creme und umhüllt von einer knusprigen Zuckerkruste. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit Kaffee oder als Highlight auf jeder festlichen Tafel.

Lasst euch inspirieren und genießt diese kleine Köstlichkeit!

Zutaten

für ca. 40 Stück Windbeutel

Brandteig

Zuckerkruste

Zubereitung

Zuckerkruste vorbereiten

  1. aus den Zutaten für die Zuckerkruste einen festen Teig kneten und für  ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
  2. den Teig zwischen zwei Backfolien dünn ausrollen und nochmals kühlen
  3. mit einem runden Ausstecher (ca. 4 cm ∅) 40 Kreise ausstechen und bis zur Verwendung kühl stellen

Brandteig vorbereiten

  1. In einem Topf Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker zusammen aufkochen lassen, bis die Butter geschmolzen ist und alles gut vermischt ist.
  2. Das Einkorn Vollkornmehl auf einmal hinzufügen und sofort mit einem Kochlöffel kräftig rühren, bis sich ein glatter Teigkloß bildet und sich vom Topfboden löst.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
  4. Nach und nach die Eier unter ständigem Rühren in den Teig einarbeiten, bis ein geschmeidiger, glänzender Teig entsteht.
  5. Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen oder mit zwei Teelöffeln zu kleinen Häufchen (ca. 4 cm ∅) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Dabei genug Abstand zwischen den Häufchen lassen, da sie beim Backen etwas aufgehen.
  7. je einen ausgestochenen Teigling für die Zuckerkruste aus der Kühlung holen und auf die Teighäufchen auflegen
  8. Die Miniwindbeutel im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen, bis sie schön aufgegangen sind.
  9. Die abgekühlten Miniwindbeutel nach Belieben mit Sahne oder Buttercreme füllen oder einfach ohne Füllung genießen

WICHTIG:
Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, damit die Windbeutel nicht zusammenfallen.
Nach dem Backen die Ofentüre nur leicht öffnen, damit die Hitze und Feuchtigkeit langsam entweichen kann.
Die Windbeutel im ausgeschalteten Ofen ganz langsam abkühlen lassen.

Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.