Nektarinenkuchen upside-down – Ein Projekt mit Einkorn – von Louisa für dich

Wenn du schon einmal mit Urkorn gebacken hast, weißt du: Der Geschmack ist unvergleichlich, die Struktur wunderbar saftig – und das gute Gefühl, dem Körper etwas Wertvolles zu geben, kommt gleich mit aus dem Ofen.

Dieses Rezept stammt von unserer lieben Louisa, die unser Team seit Anfang des Jahres mit viel Energie, Kreativität und ihrer Liebe zu Urkorn bereichert. Louisa unterstützt uns nicht nur im Verkauf und auf Social Media, sondern bringt auch in der Backstube jede Menge Leidenschaft mit – vor allem für Einkorn, ein Urgetreide, das auch ich nicht mehr missen möchte.

Ihr Nektarinenkuchen upside-down ist das Ergebnis mehrerer Anläufe – erst beim vierten Versuch war Louisa wirklich zufrieden. Und das spürt man: Der Kuchen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch geschmacklich ein kleines Sommergedicht. Einkorn verleiht ihm eine feine nussige Note und macht ihn bekömmlich – besonders für Menschen, die modernen Weizen nicht gut vertragen. Denn Einkorn enthält keine der typischen potenziellen Allergene, wie wir sie aus dem herkömmlichen Weizen kennen.

Ich bin begeistert von Louisas Nektarinenkuchen upside-down den sie mit ganz viel Feingefühl, Liebe zum Detail und echtem Urkorn gebacken hat. Dieser Kuchen ist nicht nur köstlich und gesund, sondern zeigt einmal mehr, was für Schätze in unseren alten Getreidesorten stecken.

Lass dich von diesem Rezept inspirieren – vielleicht wird es ja auch bei dir ein neuer Sommerfavorit!

Deine Stefanie Dehn

Zutaten

(für eine runde Springform 26cm ∅)

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver (8 g)
  • 135 ml Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 220 g Einkorn Vollkornmehl „extrafein“
  • 25–35 ml Milch
  • 6-7 Nektarinen
  • 40g Butter, geschmolzen
  • (optional Kokosflocken zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (26 cm ∅) am Rand einfetten und geschmolzene Butter auf dem Boden verteilen
  2. 1 Nektarine klein würfeln
  3. die restlichen Nektarinen in Scheiben schneiden und fächerartig auf dem Boden der bebutterten Backform einschichten
  4. Eier, Zucker, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und voluminös ist (ca. 5–7 Minuten).
  5. Öl langsam in einem dünnen Strahl einrühren, während die Maschine weiterläuft.
  6. Einkorn-Vollkornmehl mit dem Weinsteinbackpulver mischen und portionsweise unter die Eiermasse rühren. Die Milch hinzugeben, bis ein geschmeidiger, zähflüssiger Teig entsteht.
  7. die klein gewürfelte Nektarine unter den Teig heben
  8. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen
  9. Mit Mandelplättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175-180°C für ca. 30 – 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  10. aus dem Ofen nehmen und  abkühlen lassen
  11. Den Kuchen am Rand von der Form lösen. Mit Hilfe eines großen Tellers den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen (upside-down)
  12. wer möchte kann den Kuchen noch mit Kokosflocken bestreuen

Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ähnliche Beiträge