gefüllte Paprika

Es gibt wenige Dinge, die mich so glücklich machen, wie wenn meine Kinder am Wochenende oder in den Semesterferien nach Hause kommen. Die Tür geht auf, Rucksäcke werden auf die Treppe geworfen, Schuhe liegen im Flur. Es riecht es nach frisch geschnittenem Gemüse, köstlichen Gewürzen und dem nussigen Duft von Einkorn, der durch die Küche zieht. Genau in diesen Momenten wird mir bewusst, dass die Küche noch immer das Herz unseres Zuhauses ist – auch wenn die Kinder inzwischen erwachsen sind. Sie wissen genau, dass sie hier etwas Gesundes, Leckeres und mit viel Liebe Zubereitetes erwartet.

Während die Paprika im Ofen brutzeln, gibt es viel zu erzählen: von Uni-Abgaben, kleinen Alltagssorgen, neuen Projekten oder einfach nur vom Alltag, der uns manchmal zu sehr einnimmt. Ich liebe diese Momente, in denen Kochen und Essen zu einem kleinen Familienfest werden – voller Lachen, Geschichten und dem heimeligen Gefühl, wieder zusammen zu sein. Dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Einkorn habe ich vor Kurzem mal wieder gemacht. Aber nicht wie früher mit weißem Reis, sondern nun mit gekochtem Einkorn.

Einkorn ist für mich das perfekte Urgetreide für solche Momente: Es schmeckt nussig und leicht süß, es ist nährstoffreich und gibt dem Gericht diese besondere, bodenständige Tiefe. Zusammen mit knackigem Gemüse, aromatischen Tomaten und einer zarten Käsekruste wird daraus ein Essen, das satt, glücklich und zufrieden macht – für Körper und Seele.

Wenn ihr dieses Rezept nachkocht, lasst euch einladen, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen: den Duft frisch gekochter Mahlzeiten, das Lächeln eurer Lieben und die Freude daran, dass gutes Essen Menschen verbindet. Dieses Gericht ist für alle, die ihre Küche zum Herzstück ihres Zuhauses machen wollen, für alle, die gerne alte, wertvolle Zutaten wie Einkorn neu entdecken und dabei die kleinen Momente der Zusammenkunft feiern möchten. Lasst uns gemeinsam genießen, mit Liebe kochen und dabei die kleinen, kostbaren Momente des Lebens feiern.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 80 g Einkorn Speisegetreide
  • 240 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 100 g Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 1 Tomate (ca. 100 g)
  • 80 g geraspelter Käse (z. B. Bergkäse oder Emmentaler)
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, gekörnte Gemüsebrühe
  • 2 Paprika (rot oder gelb)

Zubereitung

  1. Das Einkorn in einem Topf mit 240 ml Wasser aufkochen, dann bei niedriger Hitze 35–40 Minuten köcheln lassen, bis die Körner weich, aber noch bissfest sind.
    Wichtig: das Wasser nicht salzen, das Getreide wird sonst nicht weich. 
  2. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Zucchini und Champignons in kleine Würfel schneiden, Tomate klein hacken.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Anschließend Zucchini und Champignons hinzufügen und 5–7 Minuten sanft braten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Das gekochte Einkorn unter das Gemüse heben. Tomate dazugeben und alles gut vermengen. Mit Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und etwas gekörnter Brühe abschmecken. Zum Schluss den geriebenen Käse unterheben, sodass die Masse schön cremig wird.
  5. Paprika waschen, die Oberseite abschneiden und das Kerngehäuse entfernen.
  6. Die Einkorn-Gemüse-Mischung in die Paprika füllen. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen.
  7. Restliche Einkorn-Gemüse-Masse mit etwas Gemüsebrühe und Tomatenmark (alternativ passierte Tomaten) vermengen und auf den Boden der Auflaufform geben.
  8. Die abgeschnittenen Paprika-Deckel wieder aufsetzen und die Auflaufform bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen, bis die Paprika leicht gebräunt und zart sind.
  9. Mit frischen Kräutern garnieren und heiß genießen – ein echter Genuss für Auge und Gaumen!

Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

 

Warum Paprika und Einkorn ein unschlagbares Team sind

Die leuchtend roten, gelben oder grünen Paprika sind nicht nur ein optisches Highlight auf jedem Teller, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Paprika steckt voller Vitamin C, das unsere Abwehrkräfte stärkt, sowie Vitamin A, B6, Folsäure und Antioxidantien wie Carotinoide. Diese unterstützen das Immunsystem, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zu gesunder Haut, Augen und Herz-Kreislauf-Funktion bei. Besonders in Kombination mit Einkorn wird daraus ein Power-Duo für Körper und Geist.

Einkorn, das älteste kultivierte Getreide Europas, ist eine wahre Schatztruhe an Mineralstoffen, Ballaststoffen und hochwertigen Proteinen. Sein zart nussiger Geschmack und die leicht körnige Konsistenz machen ihn zur perfekten Basis für herzhafte Aufläufe, Salate oder Frühstücksgerichte. Im Vergleich zu modernen Weizensorten enthält Einkorn deutlich mehr Magnesium, Eisen, Zink und B-Vitamine, die essenziell für den Energiestoffwechsel, die Blutbildung und die Muskelfunktion sind.

Die Kombination: Paprika trifft Einkorn

Wenn man Paprika mit Einkorn kombiniert, entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund ist:

  1. Nährstoffverstärkung: Das Vitamin C in der Paprika unterstützt die Aufnahme von Eisen aus dem Einkorn – ein natürlicher Boost für Blut und Energie.

  2. Ballaststoffreich: Einkorn liefert viele lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, Blutzuckerspitzen vermeiden und die Darmflora stärken.

  3. Antioxidative Wirkung: Paprika bringt Carotinoide und Vitamin C mit, Einkorn sorgt für Polyphenole. Zusammen schützen sie die Zellen effektiv vor freien Radikalen.

  4. Langanhaltende Energie: Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten aus Einkorn und dem niedrigen glykämischen Index der Paprika sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel und nachhaltige Energie.

Für wen ist dieses Gericht besonders geeignet?

Dieses Rezept ist ideal für:

  • Alle, die sich bewusst und vitalstoffreich ernähren möchten.

  • Menschen mit empfindlichem Magen, da Einkorn leichter verdaulich ist als moderner Weizen.

  • Familien, die Leckeres und Gesundes kombinieren wollen – bunt, nahrhaft und sättigend.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Paprika sorgfältig auswählen: Fest, glänzend und ohne weiche Stellen – so bleibt die Hülle beim Backen schön.

  • Einkorn richtig kochen: 35–40 Minuten köcheln lassen, bis die Körner weich, aber noch bissfest sind. So bleiben die Kerne angenehm kernig.

  • Gewürze clever einsetzen: Senf, Tomatenmark, frische Kräuter und Pfeffer bringen Tiefe in das Gericht – ganz ohne Fertigprodukte.

  • Käse sparsam verwenden: Ein wenig geriebener Bergkäse oder Emmentaler sorgt für cremige Füllung und goldbraune Kruste.

Fazit

Gefüllte Paprika mit Einkorn ist mehr als nur ein leckeres Gericht – es ist ein Nährstoff-Kraftpaket, das Genuss und Gesundheit vereint. Das Urgetreide Einkorn liefert wertvolle Mineralstoffe, Proteine und Ballaststoffe, während die Paprika mit Vitaminen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen punktet. Zusammen entstehen Geschmack, Farbe und Vitalität auf deinem Teller – ein echtes Highlight für jeden gesunden Genussmoment.

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die bewusst kochen, ihre Ernährung aufwerten und gleichzeitig etwas Herzhaftes, Farbiges und Nahrhaftes genießen wollen.

 

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.