Kekse für unterwegs und zwischendurch

Diese superleckeren und kernige Einkornkekse sind entstanden, weil ich meine Vorräte sortiert habe. Dabei fand ich noch einen kleinen Rest an gemahlenen Mandeln, Kokosraspeln und Rohrzucker was noch aus der Weihnachtsbäckerei übrig war. Ein Rest Einkornflocken fand sich ebenfalls noch im Vorratsschrank. Plötzlich kamen mir die Haferflockenkekse „Hobbits“ von Brandt in den Sinn. Diese haben meine Kinder als sie klein waren (ich ebenfalls :-)) sehr gerne gegessen. Wenn wir unterwegs waren, hatte ich oft diese kernigen Vollkornkekse dabei. Sie sind einfach lecker und für den kleinen Hunger zwischendurch perfekt. Mit ein bis zwei Kekse waren die Kinder wieder zufrieden und ich hatte ein gutes Gefühl bei den Hafer-Vollkornkekse.

Warum also die Hobbits nicht aus Einkornflocken herstellen? Mit nur wenigen Zutaten sind diese kernigen Einkornkekse so einfach herzustellen, dass es sich gar nicht lohnt diese fertig zu kaufen. Außerdem kannst du bei der Herstellung auf Palmfett und Backpulver verzichten und auch den Zuckergehalt selbst bestimmen.

Ich habe einfach alle trockenen Reste zusammengekippt und mit Butter, Honig, Zucker und etwas Sahne vermengt. Die Kekse mit der Hand geformt und 10 Minuten gebacken. Das ging so super schnell und einfach! Die Kekse waren allerdings sehr schnell weggeknuspert und die Kritik dazu mega-positiv, so dass nun auf meinem Einkaufszettel wieder Mandeln, Kokosflocken, Rohrzucker und Honig steht …

Das Rezept: kernige Einkornkekse

ZUTATEN

für 18- 20 Kekse

  • 100 g Butter
  • 30 g Honig
  • 50 ml Sahne
  • 300 g Einkornflocken
  • 70 – 100 g Rohrzucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Kokosflocken
    • (kann auch weggelassen werden. Dafür die Menge gemahlenen Mandeln erhöhen)
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 1 Prise Salz

ZUBEREITUNG

  1. Einkornflocken, Mandeln, Kokosflocken, Salz und Vanillemark in einer Schüssel mischen
  2. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Honig verrühren
  3. Das Butter-Honig-Gemisch und die Sahne zu den trockenen Zutaten geben
  4. Mit einem Löffel zu einer krümeligen Masse vermengen
  5. ca. 30 Minuten (oder längere Zeit im Kühlschrank) quellen lassen
  6. mit der Hand ca. 30- 40 g schwere Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech flach drücken
    (falls die Masse zu trocken ist, noch etwas Sahne zugießen)
  7. Im Backofen bei ca. 190°C (O/U) für 10 Minuten goldgelb backen
  8. Die Kekse härten erst beim Auskühlen vollständig aus
  9. In einer Dose aufbewahren

Rezept zum Download HIER kernige-Einkornkekse

 

Kernige Einkornkekse

kernige Einkornkekse

kernige Einkornkekse

 

Wenn du die Kekse noch knuspriger magst, haben wir dir hier ein paar gezielte „Stellschrauben“ zusammengestellt,
um die Knusprigkeit der Einkornkekse zu steigern, ohne dass sie zu trocken oder hart werden.

 

🌀 1. Zuckeranteil leicht erhöhen oder teilweise austauschen

  • Mehr Zucker = mehr Karamellisierung = mehr Knusper.
  • Erhöhe den Rohrzucker leicht auf 100–110 g, oder ersetze einen Teil (ca. 30 g) durch Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker, die stärker karamellisieren.
  • Alternativ: 20 g flüssigen Zucker (z. B. Ahornsirup) einbauen – das gibt eine feinere Kruste.

🧈 2. Etwas weniger Sahne, dafür mehr Butter

  • Butter sorgt für ein knuspriges Mundgefühl, Sahne dagegen macht weicher.
    👉 Reduziere die Sahne auf 30–40 ml und erhöhe die Butter auf 120 g.
    Dadurch wird die Oberfläche beim Backen etwas „crispier“.

🌾 3. Einkornflocken kurz anrösten

  • Röste die Flocken 3–5 Minuten ohne Fett in der Pfanne, bis sie leicht duften.
    Das entzieht etwas Feuchtigkeit und sorgt beim Backen für eine schönere Röststruktur.
    (Achtung: nicht zu dunkel werden lassen!)

🔥 4. Etwas längere Backzeit bei leicht reduzierter Temperatur

  • Backe bei 170-180 °C Ober-/Unterhitze statt 190 °C, dafür 12–13 Minuten.
    So trocknen die Kekse gleichmäßig aus und werden gleichmäßig goldbraun statt nur am Rand.

🧊 5. Teigkugeln vor dem Backen kühlen

  • Forme die Kugeln und stelle sie 15–20 Minuten in den Kühlschrank, bevor du sie backst.
    Dadurch schmilzt die Butter langsamer – das ergibt eine gleichmäßigere Kruste.

🌬️ 6. Nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen

  • Nach Ende der Backzeit Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen, Kekse 5 Minuten darin trocknen lassen.
    Das entzieht überschüssige Feuchtigkeit und macht sie „bissfester“.

🥥 7. Für Crunch-Fans: Flockenanteil leicht erhöhen

  • Wenn du die Kekse kerniger magst:
    → +30 g Einkornflocken
    → -10 g Mandeln
    Das ergibt mehr Struktur und weniger Bindung = mehr Biss.

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ähnliche Beiträge