Einkorn Ofenpfannkuchen

Pfannkuchen – wer liebt sie nicht? Ob süß oder herzhaft, klein oder groß, sie sind einfach immer ein Genuss. Und doch kenne ich das: Das klassische Ausbacken in der Pfanne kann manchmal ganz schön zeitintensiv sein und ein wenig Nerven kosten, gerade wenn die ganze Familie hungrig am Tisch sitzt.

Deshalb habe ich mich in unserer Küche für die Ofenvariante entschieden. Ein großer Pfannkuchen, schnell von Hand angerührt – ganz ohne Küchenmaschine – und nach einer kleinen Ruhephase von 30 Minuten wird daraus ein wunderbar lockerer Genuss. Wichtig ist nur, dass der Teig quellen darf, dann geht der Ofenpfannkuchen herrlich auf und bekommt die typische, leichte Luftigkeit.

Dieses Rezept Ofenpfannkuchen – Grundrezept kannst du nach Lust und Laune variieren – süß oder herzhaft, wie es dir und deiner Familie am besten schmeckt. Ich verwende dafür sehr gern unser Einkorn-Vollkornmehl „extrafein“. Es schmeckt leicht süßlich-nussig, hinterlässt kein kratziges Gefühl im Mund und ist dabei wunderbar bekömmlich. Genau das, was ich mir für die Gesundheit meiner Familie wünsche – und was ich auch dir ans Herz legen möchte.

Probier es aus, spiel mit den Variationen und finde deine Lieblingskombination. Dein Ofenpfannkuchen wartet schon – bereit, dir ein kleines Glücksmoment zu schenken.


Für 1 Backblech 30 x 40 cm

Zutaten

Zubereitung

  1. Eier, Zucker, Salz und Milch in einer großen Schüssel miteinander verquirlen.
  2. Das Mehl nach und nach zugeben und klümpchenfrei verrühren.
  3. Den Teig 30 Minuten quellen lassen – das ist wichtig für die Lockerheit im Ofen.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Ein Backblech dick mit Butter oder Butterschmalz ausstreichen.
  6. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech gießen und glattstreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Keine Sorge, die großen Luftblasen im Teig sind genau richtig.
  8. Den Ofenpfannkuchen aus dem Ofen nehmen und nach Belieben weiterverarbeiten.

Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

Varianten, den Ofenpfannkuchen weiterzuverarbeiten

  1. Marmelade: 2 EL säuerliche Marmelade am dem Pfannkuchenfladen verteilen. Aufrollen und in Scheiben schneiden
  2. Apfeltraum: Apfelscheiben auf dem Teig verteilen, mit etwas Zimt bestreuen und mitbacken. Anschließend in große Quadrate schneiden und mit Vanilleeis servieren

  3. Schoko-Haselnuss: Nach dem Backen den Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen, aufrollen und in Scheiben schneiden.

  4. Herzhafte Gemüserolle: Gedünstetes Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Karotten) einrollen, mit Käse bestreuen und kurz im Ofen überbacken.

  5. Herzhafte Lauch-Schinkenrolle: Lauchstangen (nur die weißen Teile) blanchieren. Schinkenscheiben auf dem Pfannkuchen verteilen. Die Lauchstangen damit einwickeln. Dazu eine Pilzrahmsoße servieren.
  6. Frühstücks-Variante: Dünn mit Quark bestreichen, frisches Obst darauf verteilen und in quadratische Stücke schneiden oder aufrollen

  7. Mini-Pfannkuchenhäppchen: Den großen Pfannkuchen in kleine Quadrate schneiden, als Snack mit Kräuterquark servieren.

 

 

Ofenpfannkuchen – das vielseitige Grundrezept für die ganze Familie mit Einkorn Vollkornmehl

Pfannkuchen sind wohl eines der beliebtesten Gerichte – nicht nur bei Kindern, sondern bei Jung und Alt. Sie sind vielseitig, einfach zuzubereiten und lassen sich nach Herzenslust süß oder herzhaft füllen. Viele von uns kennen das klassische Pfannkuchenbraten in der Pfanne: Die Hitze muss passen, der Teig darf nicht anbrennen, und häufig ist es eine Herausforderung, gleichmäßig schöne Pfannkuchen hinzubekommen. Doch es geht auch einfacher – und gesünder: mit dem Ofenpfannkuchen.

Unser Rezept für Einkorn-Ofenpfannkuchen vereint den Komfort der Zubereitung im Backofen mit der gesundheitlichen Wertigkeit von Einkorn Vollkornmehl „extrafein“. Einkorn ist eine der ältesten Weizensorten und enthält von Natur aus wertvolle Nährstoffe, darunter hochwertige Ballaststoffe, Mineralstoffe und Eiweiße. Gleichzeitig schmeckt es leicht süßlich-nussig und sorgt für ein weiches Mundgefühl – ein klarer Vorteil gegenüber vielen modernen Vollkornmehlen, die manchmal kratzig oder schwer im Magen wirken.

Die Zubereitung unseres Ofenpfannkuchens ist denkbar einfach: Eier, Milch, Zucker, Salz und das Einkorn-Vollkornmehl werden klümpchenfrei verrührt und dürfen dann 30 Minuten quellen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, denn der Teig entwickelt dadurch eine lockere Struktur, die später beim Backen im Ofen die typischen Luftblasen bildet. Schon beim Anblick der goldbraunen Oberfläche läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

Ein weiterer Vorteil der Ofenvariante: Du kannst einen großen Pfannkuchen auf einmal backen – perfekt für Familien. Kein ständiges Wenden in der Pfanne, kein Anbrennen, keine ungleichmäßigen Pfannkuchen mehr. So bleibt mehr Zeit für die Kinder, für Freunde oder einfach für dich selbst.

Varianten und kreative Ideen

Der große Ofenpfannkuchen – Grundrezept ist ein echtes Allround-Talent. Süß kannst du ihn mit Marmelade bestreichen, mit frischem Obst belegen oder mit Nuss-Nougat-Creme genießen. Herzhaft eignet er sich hervorragend, um Gemüse, Lauch, Pilze oder Schinken einzuwickeln und im Ofen kurz zu überbacken. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Auch das Einkorn-Vollkornmehl „extrafein“ bietet hier Vorteile: Durch die feine Mahlung bleibt der Pfannkuchen besonders weich, und die süßliche Note des Mehls harmoniert sowohl mit fruchtigen als auch mit herzhaften Belägen. Wir bei den UrkornPuristen legen großen Wert darauf, dass unsere Mehle nicht nur gesund sind, sondern auch den besten Geschmack liefern – so wird jedes Gericht zum Genuss für die ganze Familie.

Für alle, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen, ist dieses Rezept eine tolle Möglichkeit, Vollkornprodukte in den Alltag zu integrieren. Viele Menschen haben Vorbehalte gegenüber Vollkorn – sie befürchten einen kratzigen Geschmack oder eine trockene Konsistenz. Mit unserem Einkorn-Ofenpfannkuchen gehört das der Vergangenheit an. Er ist saftig, locker und gleichzeitig vollwertig.

Warum Einkorn Vollkornmehl?

Einkorn gilt als „Urkorn“ und ist die ursprünglichste Weizensorten, die schon unsere Vorfahren kannten. Es enthält eine andere Glutenzusammensetzung als moderner Weizen, ist leicht verdaulich und liefert viele Nährstoffe, die in modernen Zuchtweizen oft nur noch in geringer Menge enthalten sind. Durch die feine Mahlung unseres „extrafeinen“ Einkornmehls bleibt der Pfannkuchen weich und bekömmlich – genau das, was wir bei den UrkornPuristen für unsere Familiengerichte wollen.

Ofenpfannkuchen – Grundrezept mit vielen Möglichkeiten

Unser Rezept soll als Basis dienen: Du kannst es nach Lust und Laune variieren. Mit Äpfeln, Beeren, Nüssen oder herzhaften Zutaten wie Lauch, Pilzen oder Schinken. So wird ein einfacher Pfannkuchen zum vielseitigen Familiengericht, das sowohl Frühstück, Mittagessen als auch Abendessen bereichern kann.

Für Familien ist es zudem besonders praktisch: Während der Pfannkuchen im Ofen backt, kannst du die Küche aufräumen, den Tisch decken oder die Kinder beschäftigen. So wird Kochen wieder entspannt und stressfrei.

Fazit:

Der Ofenpfannkuchen aus Einkorn-Vollkornmehl „extrafein“ ist die perfekte Kombination aus Genuss, Gesundheit und einfacher Zubereitung. Egal ob süß oder herzhaft – dieses Rezept lässt sich leicht anpassen und schmeckt der ganzen Familie. Gleichzeitig unterstützt du durch den Kauf von Einkorn-Mehl bei den UrkornPuristen eine nachhaltige und bewusste Ernährungsweise.

Wenn du noch nie mit Einkorn-Vollkornmehl gebacken hast, ist dieses Pfannkuchenrezept ein perfekter Einstieg. Es zeigt, wie unkompliziert gesunde Küche sein kann, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Probiere es aus, variere nach Herzenslust und entdecke, wie lecker Vollkorn wirklich sein kann – mit dem sanften, nussig-süßen Geschmack von Einkorn.

Ofenpfannkuchen, Einkorn Vollkornmehl, gesundes Familienrezept, UrkornPuristen, einfaches Pfannkuchenrezept, Vollkornpfannkuchen, gesundes Frühstück, schnelle Ofenpfannkuchen

 

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.