Herzhaft-wärmende Urkorn-Gemüsesuppe

Es regnet schon seit Tagen ununterbrochen, und mein Gemüt fühlt sich langsam so neblig, trüb und kalt an wie das Wetter draußen. Höchste Zeit für den Start in die Suppenzeit! Eine heiße, kräftige Suppe kann wahre Wunder wirken.

Normalerweise würde ich Kartoffeln verwenden, damit eine Gemüsesuppe auch richtig lange satt macht. Aber an diesem Tag war der Vorrat komplett auf Null. Einkaufen wollte ich nicht – bei diesem Wetter würde man nicht mal einen Hund auf die Straße jagen… Also habe ich improvisiert, mit dem, was Kühlschrank und Vorratsschrank hergaben.

Das Ergebnis? Ein kleines Experiment mit unserem geliebten Urkorn – und wieder einmal bin ich super glücklich damit! Diese Suppe wärmt nicht nur Körper und Geist, sie ist auch gesund und im Handumdrehen zubereitet. Für mich sind das unschlagbare Kriterien: einfach, schnell, gesund und lecker. Ich bin mir sicher, du wirst sie genauso lieben!

Zutaten

  • 20 g Öl oder Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Waldstaudenroggen-Flocken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 70 g Sellerie (ca. 1 kleines Stück)
  • 80 g Karotte (1 kleine Karotte)
  • 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1/4 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 8–12 Champignons
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat, Ingwer, Liebstöckel, eine Prise Zucker
  • Optional: frische Petersilie oder ein paar Tropfen Olivenöl zum Garnieren

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einem Topf mit Öl oder Butterschmalz bei mittlerer Hitze glasig anbraten.

  2. Urkorn anschwitzen
    Waldstaudenroggen-Flocken zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten mitrösten, bis sie leicht duften.

  3. Gemüse hinzufügen
    Sellerie und Karotte klein schneiden, zusammen mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen.

  4. Köcheln lassen
    Alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit zugeben, da die Roggenflocken quellen.

  5. Lauch und Champignons vorbereiten
    Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne ohne Öl scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  6. Würzen und vollenden
    Lauchringe in die Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat, Ingwer, Liebstöckel und einer Prise Zucker abschmecken. Optional etwas frisch geriebenen Ingwer oder Liebstöckel hinzufügen, für extra Aroma.

  7. Servieren
    Suppe in Schalen füllen, die gebratenen Champignons darauf anrichten. Nach Belieben mit frischer Petersilie oder ein paar Tropfen Olivenöl garnieren. Sofort genießen!

 

Rezept Herzhaft-wärmende Urkorn-Gemüsesuppe als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

Tipp: Wenn du Lust hast, die Suppe noch vielfältiger zu machen, probiere auch Urkorn-Croutons als Topping – super lecker und extra knusprig!
Oder reiche für die Wurstfans noch Saitenwürste dazu.

Herzhaft, gesund und einfach – Gemüsesuppe mit Urkorn

Wenn es draußen regnet, stürmt oder einfach nur ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine heiße, kräftige Suppe. Genau deshalb liebe ich die Gemüsesuppe mit Urkorn so sehr: Sie wärmt Körper und Seele, ist einfach zuzubereiten und gleichzeitig richtig gesund. In diesem Nachwort möchte ich dir nicht nur erklären, warum Urkorn und Gemüse die perfekte Kombination sind, sondern auch, wie du die Suppe variieren, die Zutaten clever im Vorrat halten und im UrkornPuristen-Shop alles findest, was du für deine wärmende Suppe brauchst.

Warum Urkorn?

Urkorn, wie Waldstaudenroggen, Dinkel oder Emmer, ist mehr als nur ein Vollkorngetreide. Es enthält viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und Proteine, die lange satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Anders als moderne Züchtungen ist Urkorn besonders naturbelassen, robust und geschmacklich sehr aromatisch. In unserer Gemüsesuppe sorgt es dafür, dass man nicht nur kurzfristig satt wird, sondern sich rundum wohlfühlt.

Viele Menschen denken bei Suppe zunächst nur an Flüssigkeit und Gemüse, aber mit Urkorn wird aus einer einfachen Suppe ein richtiges Sättigungswunder. Die Flocken nehmen beim Kochen Flüssigkeit auf und sorgen für eine angenehme, leicht sämige Konsistenz – ganz ohne zusätzliche Bindemittel. So einfach kann gesundes Kochen sein.

Gemüse: saisonal, frisch und aromatisch

Das Beste an einer Gemüsesuppe ist, dass du sie nach Lust und Laune variieren kannst. In diesem Rezept verwenden wir Karotten, Sellerie, Lauch und Champignons – alles Gemüse, das in vielen Haushalten gut vorrätig ist oder saisonal leicht erhältlich.

  • Karotten liefern Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt.

  • Sellerie wirkt entwässernd, unterstützt die Verdauung und bringt ein leicht würziges Aroma in die Suppe.

  • Lauch gibt einen milden Zwiebelgeschmack und ist reich an Vitamin C.

  • Champignons sorgen für die herzhafte Note und liefern zusätzlich Protein, B-Vitamine und Mineralstoffe.

Wenn du magst, kannst du die Suppe auch mit saisonalem Gemüse wie Kürbis, Pastinaken oder Rote Bete variieren. Jede Variation bringt neue Farben, Aromen und Nährstoffe auf den Tisch.

Schnelle und einfache Zubereitung

Eines meiner Lieblingskriterien bei Rezepten ist, dass sie schnell, einfach und ohne großen Aufwand zubereitet werden können. Diese Urkorn-Gemüsesuppe erfüllt genau diese Kriterien.

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten.

  2. Urkorn-Flocken anschwitzen.

  3. Gemüse zugeben, aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.

  4. Lauch und gebratene Champignons hinzufügen, abschmecken – fertig!

Kein stundenlanges Köcheln, kein kompliziertes Würzen, keine exotischen Zutaten. Einfach, schnell und unglaublich wohltuend. Perfekt für kalte, regnerische Tage oder wenn man nach einem langen Arbeitstag einfach etwas Warmes braucht.

Gewürze machen den Unterschied

Die Gewürze in diesem Rezept sind nicht zufällig gewählt. Sie bringen Geschmack, Wärme und Gesundheit in jede Schale Suppe:

  • Pfeffer und Ingwer wirken wärmend.

  • Paprikapulver gibt Farbe und Aroma.

  • Muskat rundet den Geschmack ab.

  • Liebstöckel verleiht einen unverwechselbaren Kräutergeschmack.

Zusammen erzeugen sie eine harmonische Balance zwischen herzhaft, würzig und leicht süßlich. Eine kleine Prise Zucker rundet das Aroma ab, ohne dass die Suppe süß schmeckt – ein echter Geheimtipp.

Vorratshaltung leicht gemacht

Ein wichtiger Punkt, den viele im Alltag vergessen: Vorratshaltung erleichtert das Kochen enorm. Du brauchst keine langen Einkaufslisten oder teure Bio-Läden. Mit ein paar Grundzutaten – Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Karotten, Sellerie, Urkorn-Flocken und ein paar Gewürzen – kannst du jederzeit eine gesunde, sättigende Suppe zaubern.

Und genau hier kommen wir UrkornPuristen ins Spiel. Im Shop findest du hochwertige Urkornprodukte, die lange haltbar sind und sich perfekt für schnelle, gesunde Gerichte eignen. So ist dein Vorratsschrank immer bestens ausgestattet – für den spontanen Suppengenuss oder das Experimentieren mit neuen Rezepten.

Varianten und Ideen

Die Urkorn-Gemüsesuppe ist unglaublich vielseitig:

  • Mit saisonalem Gemüse: Kürbis im Herbst, Brokkoli im Winter, Erbsen im Frühling – jede Saison bringt neue Geschmackserlebnisse.
  • Mit Toppings: Frische Kräuter, ein Schuss Olivenöl, Urkorn-Croutons oder geröstete Nüsse machen die Suppe noch attraktiver.

So wird aus einem simplen Rezept ein persönliches Lieblingsgericht, das nie langweilig wird.

Gesundheit und Wohlbefinden

Eine Suppe aus frischem Gemüse und Urkorn ist nicht nur lecker, sondern auch gesund:

  • Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

  • Vitamine und Mineralstoffe stärken das Immunsystem.

  • Wärmende Gewürze wie Ingwer und Pfeffer helfen an kalten Tagen, den Kreislauf anzuregen.

Diese Suppe ist also perfekt für alle, die sich gesund ernähren möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Sie eignet sich für Vegetarier, kann aber auch mit Fleisch oder veganen Alternativen ergänzt werden.

Der UrkornPuristen-Shop: Qualität, die man schmeckt

Im UrkornPuristen-Shop findest du alles, was du für deine gesunde Küche brauchst: Urkorn-Produkte, Vollkornmehle, Flocken, Nudeln, Backmischungen.

Die Qualität der Produkte ist überzeugend: naturbelassen, geschmackvoll und nachhaltig produziert. Wer einmal Urkorn ausprobiert hat, merkt sofort den Unterschied zu herkömmlichem Getreide. Das Aroma, die Textur und die Nährstoffe sind einfach unschlagbar.

Fazit: Einfach, gesund und lecker

Die Gemüsesuppe mit Urkorn ist mehr als nur ein Rezept – sie ist ein kleines Wohlfühlprogramm für Körper und Seele. Sie verbindet die Kraft des Urkorns, die Frische des Gemüses und die Wärme der Gewürze zu einem Gericht, das in jeder Hinsicht überzeugt.

  • Schnell zubereitet – in 30 Minuten auf dem Tisch.

  • Gesund – reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

  • Vielseitig – kann nach Lust und Saison variiert werden.

  • Praktisch – mit haltbaren Vorräten jederzeit verfügbar.

Wer jetzt Lust bekommen hat, die Suppe selbst auszuprobieren, sollte unbedingt im UrkornPuristen-Shop vorbeischauen. Dort findest du alle Zutaten für dieses Rezept und viele weitere hochwertige Produkte, die deine Küche bereichern. So wird gesunde, wärmende und leckere Küche zum Kinderspiel – selbst an trüben, regnerischen Tagen.

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.