Das Gelbmehlweizen all-in-One ist ein schnelles und unkompliziertes Brot ohne Sauerteig. Du kannst es innerhalb weniger Stunden zubereiten oder die bequeme „Übernachtgare“ wählen.
Für eine bessere Verträglichkeit und Aromenbildung ist die lange und kalte Gare über 12-18 Stunden empfehlenswert.
Der Brotteig wird direkt mit dem Gärkörbchen zur Gare in den Kühlschrank gestellt. Dort geht er langsam auf, entwickelt Aromen und baut unverdauliche Zuckerstoffe (Fodmaps) ab. Zudem wird die Phytinsäure abgebaut, die einen Teil der Mineralstoffe im Vollkornmehl sonst unverfügbar machen würde.
Zutaten
- 300g Gelbmehlweizen Vollkornmehl „extrafein“
- 200g Gelbmehlweizenmehl Typ 550
- 200g Quark, zimmerwarm
- 280-320 ml Wasser
- 5 g Hefe
- 12 g Salz
- 20 g Öl
Zubereitung
- 280ml Wasser, Hefe und Quark in einer Schüssel vermengen.
- Mehl hinzufügen und 5 Minuten kneten.
- Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten kneten.
- Restliches Wasser (10-40 ml) nach Bedarf langsam zugeben und unterkneten.
- Öl langsam zugeben und ebenfalls unterkneten.
- Den Teig in eine geölte, flache Teigwanne geben und mit nassen Händen von allen Seiten dehnen und falten.
- 1 Stunde bei Raumtemperatur (23°C) gehen lassen. Alle 20 Minuten den Teig erneut dehnen und falten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, rund formen und 5 Minuten entspannen lassen.
- Den Teig länglich formen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen.
- Die Teigoberfläche gut bemehlen. Das Gärkörbchen mit einer Teigfolie oder einem Bienenwachstuch abdecken und für 12 Stunden in den Kühlschrank (ca. 6°C) stellen.
- Backofen auf 240°C vorheizen und ein Backblech mit aufheizen.
- Den Teigling auf das heiße Backblech kippen, mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Mit einer Sprühflasche mehrere Sprühstöße Wasser in den Ofen sprühen und die Ofentür sofort schließen.
- Nach 10 Minuten die Ofentür kurz öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 45 Minuten fertig backen.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen.
Rezept für das Gelbmehlweizen all-in-one als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Über Stefanie
Hi, ich bin Stefanie. Schön, dass Du hier bist. Schau Dich um und lasse Dich inspirieren.
Kategorien
- alle Rezepte
- Gesundheit
- Newsletter zum Nachlesen
- Tips & Tricks
- Wissen
Schlagwörter
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.