Einfaches freigeschobenes Brot mit der Abendrot-Backmischung. Das Abendrot 2.0
Unsere Backmischungen bieten dir nicht nur eine schnelle und einfache Möglichkeit, frisch gebackenes Brot zu genießen, sondern auch die Freiheit, kreativ zu werden. Jede Mischung ist wandelbar und lässt sich für zahlreiche Brotvaretäten nutzen. Heute zeige ich dir, wie du mit der Abendrot-Backmischung ein freigeschobenes Brot backen kannst – ganz ohne Backform.
Aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten! Wir haben bereits viele verschiedene Backmischungen entwickelt, jede für sich einzigartig und perfekt geeignet, um verschiedenste Brote zu zaubern. Auf unserer Rezeptseite findest du zahlreiche Ideen und Anleitungen, wie du mit jeder Mischung ganz nach deinen Vorlieben backen kannst. Ob mit Kürbiskerne, Roter Beete, Tomaten, Saaten, Bier, Zwiebel – unsere Backmischungen bieten dir die Grundlage für viele verschiedene Varianten.
Ganz gleich, für welche Mischung du dich entscheidest, du kannst sicher sein: Mit wenig Aufwand entsteht immer ein köstliches Brot, das du nach Belieben anpassen kannst. Wie hier das Abendrot 2.0
Zutaten
- 500 g Abendrot-Backmischung
- 350 ml Wasser
- 3 EL Öl
Zubereitung
- Teig anrühren: Vermenge die Backmischung mit dem Wasser und knete sie zu einem homogenen Teig. Lass ihn für etwa 10 Minuten quellen, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
- Öl einarbeiten: Gib nun das Öl zum Teig und knete es gut ein, bis das Öl vollständig aufgenommen ist.
- Dehnen und falten: Mit nassen Händen den Teig dehnen und falten. Lass ihn dann 20 bis 30 Minuten in der Schüssel ruhen und gehen.
- Weitere Ruhezeit: Dehne und falte den Teig nochmals und lass ihn dann für weitere 20 Minuten gehen.
- Brot formen: Forme den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nach Wunsch rund oder länglich. Lege ihn mit der Schlussseite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen und decke ihn ab. Lass den Teig bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde gehen.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Brot backen: Stürze den Teigling vorsichtig auf ein Backblech, schneide ihn mit einem scharfen Messer ein und schiebe das Blech in den heißen Ofen. Backe das Brot für 10 Minuten bei 250°C mit Dampf an.
- Temperatur senken: Reduziere die Ofentemperatur auf 200°C und backe das Brot für weitere 45 Minuten fertig, bis es eine goldbraune Kruste hat.
Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.