Sonntag ist Kuchenzeit. Manchmal zumindest. Wir essen nämlich recht wenig Kuchen. Unter der Woche gar nicht, wenn dann an Feiertagen oder sonntags. Dann geht meist ein Rührkuchen oder Obstkuchen. Gerne mache ich auch Muffins, so dass ich den Rest einfach einfrieren kann. Heute hatte ich allerdings Lust auf diesen Khorasan-Käsekuchen. Weil wir zu viert niemals einen ganzen Kuchen essen würden, habe ich mir bereits im Vorfeld überlegt, wem ich ein Stück vorbeibringen kann. So bin ich dann am Sonntag vormittag zu meinen Eltern und zu meiner Freundin gefahren um ein paar Stücke Kuchen für den Nachmittagskaffe vorbeizubringen. Den Rest haben wir mit Freunden am Sonntagmittag nach dem Spaziergang verspeist.
Der Mürbteigboden ist übrigens aus Khorasan Vollkornmehl „extrafein“ und Grießmehl hergestellt. Das Grießmehl sorgt dabei für einen kernigen Biss und gibt dem Kuchenboden Charakter, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Für den Mürbteigboden kannst du genausogut auch Emmer, Einkorn, Dinkel, Rotkorn oder Gelbmehlweizen Vollkornmehl „extrafein“ / Grießmehl verwenden
Zutaten
Mürbteigboden
- 180g Khorasan Vollkornmehl „extrafein“
- 70g Khorasan Grießmehl
- 125g Butter
- 60g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- etwas Vanille
Quarkfüllung
- 4 Eier
- 100g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone (Schalenabrieb und Saft)
- 1kg Quark
- 75g Khorasan Grießmehl
Zubereitung
Mürbteigboden
- Butter, Zucker, Salz schaumig rühren
- Vanille und Ei zugeben und unterrühren
- Mehl und Grießmehl zugeben und unterkneten
- den Teig 30 Minuten kalt stellen
- auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden und Rand einer Springform (26cm Ø) damit auskleiden
Quarkfüllung
- Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee aufschlagen
- den Butter mit Zucker schaumig rühren, Eigelb zugeben und unterschlagen
- Quark, Zitronenschalenabrieb, Zitronensaft, Vanillemark zugeben und vermengen
- Grießmehl zugeben und unterrühren
- Zum schluss den geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben
- Backofen auf 180°C O/U aufheizen
- Die Masse über den Mürbteigboden geben und für 45 Minuten backen
Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Tipp: Den Mürbteig für den Boden separat ausschneiden und mit Hilfe eines Rollholz in die Springform transportieren Den Randstreifen ebenfalls extra ausrollen und in die Form stellen. Mit den Fingern die Kanten verbinden
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.