Dinkel-Küsschen
Mit meiner Tochter habe ich vor Kurzem bei einem schönen lustigen Backnachmittag (unter anderem) diese Dinkel-Küsschen gemacht. Lautstark erklangen gute-Laune-Weihnachtslieder im Haus und wir kneteten, rollten, verzierten, bestrichen, buken … Man braucht ja so wenig um glücklich zu sein… Und wenn wir die Dinkel-Küsschen nicht alle selbst essen würden, können wir auch noch welche verschenken um andere glücklich zu machen. Hm, mal sehen, vielleicht machen wir nochmal eine Ladung 🙂
Zutaten
- 100 g Butter
- 350 g Dinkel Vollkornmehl “extrafein”
- 4 g Weinsteinbackpulver
- 1 TL Zimt
- 2 g Salz
- 200 g Zucker
- 1/2 Vanilleschote
- 2 Eier
- Puderzucker zum Wälzen
Herstellung
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen und leicht bräunen lassen
(Achtung: nicht zu dunkel werden lassen) - Butter abkühlen lassen
- abgekühlte Butter schaumig rühren
- Vanilleschote auskratzen
(die ausgekratzte Vanilleschote nicht wegwerfen, sondern in ein Schraubglas mit Zucker geben.
Wenn die Vanilleschote getrocknet ist, den Zucker mit der Schote zu Vanillezucker mahlen) - Zucker, Salz und Vanillemark zur Butter geben und weiter schaumig schlagen
- Eier zugeben und weiter rühren bis sich alles glatt verbunden hat
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen mit dem Butter-Zucker-Gemisch zu einem glatten Teig verkneten
- Die Schüssel abdecken und für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen (noch besser über Nacht kalt stellen, sonst zerlaufen die “Küsschen”)
- Backofen auf 180°C (O/U) aufheizen
- Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen
- Puderzucker auf ein Teller sieben
- Den Teig in 5 Teile schneiden und jedes Teil zu einem langen Strang rollen (ca. 1,5 – 2 cm ∅)
- mit der Teigkarte ca. 1,5 cm lange Stück abschneiden und jeweils mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen
- Die Teigkugeln im Puderzucker wälzen und auf das Backblech legen
- 10 Minuten bei 180°C (O/U) backen
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen
- vorsichtig in die Keksdosen schichten
Neueste Beiträge