kleine Zwetschgenküchle
Zwetschgenzeit! Diese Woche war ich mit meinen Kindern und meinem Vater Zwetschgen pflücken. Ziemlich flott hatten wir unsere 4 (wirklich großen) Eimer gefüllt und blickten dankbar auf die reiche Ernte. Die wollte natürlich auch verarbeitet werden. Am Nachmittag entsteinen und einen Teil dörren, zu Marmelade einkochen, einfrieren und natürlich auch einen leckeren Kuchen backen. Ein rundes Blech Kuchen ist bei uns aber einfach zu viel und ich mag es nicht, wenn die Kuchenreste dann noch 1-2 Tage rumstehen und evtl. das letzte Stück noch wegfliegt weil es nicht mehr gut ist. Aus diesem Grund mag ich kleine Zwetschgenküchle. Alles was am ersten Tag nicht frisch gegessen wird, friere ich ein und entnehme die Küchlein Stück für Stück. Im Ofen werden sie kurz aufgetaut und schmecken dann wie frisch gebacken. Noch warm aus dem Ofen mit einem Klecks Sahne…mmmh… lecker.
Als Teigboden habe ich einen Quark-Öl-Teig gewählt. Hierfür eignet sich Einkorn mal wieder perfekt. Gut durchgeknetet wird der Teig schön zart und feinporig und harmoniert mit seinem leicht nussigen Geschmack sehr gut zu den Zwetschgen. Du kannst natürlich auch Emmer-, Khorasan-, Gelbmehl oder Dinkelmehl in der “extra feinen” Vollkornvariante verwenden.
Zutaten
für ca. 50 Mini-Küchlein
Boden
- 500 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein”
- 250 g Quark
- 150 g Zucker
- 1 Pck Weinsteinbackpulver
- 80 ml Milch
- 80 ml Öl
Belag
- 1,5 kg Zwetschgen, entsteint
- 4 EL Zucker
- 200 g gemahlene Walnüsse oder andere Nüsse
- 2 TL Zimt
Streusel
- 300 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein”
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
Zubereitung
- Die Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und einige Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
- in kleinen Portionen ausrollen und mit einem Glas oder Keksausstecher (ca. 8-10 cm Ø) Kreise ausstechen
- Muffinsform oder Mini-Quicheform einfetten und die Teigkreise hineinlegen
- Zwetschgen in kleine Würfel schneiden und mit Zucker, Zimt und den gemahlenen Nüssen vermengen
(Die Nüsse können auch weggelassen werden. Ich würde dann aber 2 EL Mehl zu den Zwetschen geben, damit der Obstsaft etwas gebunden wird) - Je ein Esslöffel der Zwetschgen-Mischung in die Teigmulden geben und etwas andrücken
- Zutaten für die Streusel verkneten. Gegebenenfalls zwischendurch kühlen und fein zerkrümeln
- Streusel auf die Zwetschgen-Mischung geben
- Den Ofen auf 170°C Heißluft vorheizen und die Mini-Küchle 15-17 Minuten backen
- aus dem Ofen nehmen und die Küchlein aus den Formen lösen und auskühlen lassen.