Ein Brot, das überrascht!

Unsere Backmischungen bieten dir immer wieder die Möglichkeit, mit wenig Aufwand ein außergewöhnliches Ergebnis zu erzielen. Heute zeige ich dir, wie du mit der Buttermilchkruste das Brot Tomatenliebe im Urkornlaib zauberst, das sowohl durch die Urkornarten Khorasanweizen, Einkorn und Waldstaudenroggen als auch durch die intensiven Aromen der getrockneten Tomaten begeistert. Diese Kombination ist besonders aromatisch und eignet sich sowohl für herzhafte als auch für leichte Mahlzeiten.

Wie bei allen unseren Backmischungen kannst du auch hier wieder kreativ werden. Ob du das Brot in der warmen Gare für eine schnellere Zubereitung oder in der kalten Gare für mehr Zeit und ein intensiveres Aroma backst – du entscheidest, wie es am besten zu deinem Zeitplan passt. Beide Varianten bringen das Beste aus der Mischung hervor.

Zutaten für Tomatenliebe im Urkornlaib

Zubereitung 1

(warme Gare für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur)

  1. Teig anrühren: Gib die Buttermilchkruste-Mischung, Wasser, Essig und Öl in eine Knetschüssel und verknete alles gut. Lass den Teig für 10 Minuten quellen.
  2. Tomaten hinzufügen: Schneide die getrockneten Tomaten klein und knete sie unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  3. Ruhen lassen: Lass den Teig für weitere 20 Minuten in der Schüssel ruhen.
  4. Teig formen: Bemehle deine Arbeitsfläche und kippe den Teig darauf. Forme mit einer Teigkarte eine Kugel und lege den Teig mit der Schlussseite nach oben in ein gut bemehltes Gärkörbchen.
  5. Gehen lassen: Decke das Gärkörbchen ab und lass den Teig bei Raumtemperatur für 1 bis 1,5 Stunden gehen.
  6. Ofen vorheizen: Schiebe ein Backblech in den Ofen und heize diesen auf 230°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  7. Brot backen: Kippe den Teigling auf das heiße Backblech, schneide die Oberfläche mit einem scharfen Messer ein und backe das Brot für 15 Minuten bei 230°C mit Dampf an.
  8. Temperatur reduzieren: Reduziere die Temperatur auf 200°C und backe das Brot für weitere 35-40 Minuten fertig, bis es eine schöne goldbraune Kruste hat.

 

Zubereitung 2

(kalte Gare für 12-18 Stunden im Kühlschrank)

  • Punkt 1-4 wie oben
  • Gehen lassen (kalte Gare): Decke das Gärkörbchen ab und lass den Teig 12 bis 18 Stunden im Kühlschrank reifen.
  • Punkt 6-8 wie oben

Egal, ob du dich für die schnelle warme Gare oder die kalte Gare entscheidest, dieses Brot wird dich mit seiner aromatischen Kruste und der wunderbar lockeren Krume begeistern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

 

Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken

Tomatenliebe im Urkornlaib: Genuss für deinen Darm und deine Gesundheit

Ein Brot, das nicht nur mit Geschmack überzeugt, sondern auch deinem Darm guttut? Genau das bietet unser Rezept „Tomatenliebe im Urkornlaib“. Diese besondere Brotbackmischung kombiniert hochwertige Urkornsorten mit aromatischen getrockneten Tomaten und schafft so eine perfekte Grundlage für deine Darmgesundheit. Erfahre hier, warum dieses Brot ein echter Mehrwert für deine Ernährung ist, wie die Inhaltsstoffe wirken und weshalb du mit unseren Backmischungen nicht nur Zeit sparst, sondern deinem Körper etwas richtig Gutes tust.

Warum ist die Darmgesundheit so wichtig?

Der Darm ist weit mehr als ein reines Verdauungsorgan. Er ist das Zentrum unseres Immunsystems, produziert Hormone und steht in engem Zusammenhang mit unserem mentalen Wohlbefinden. Eine gestörte Darmflora kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken: Blähungen, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, sogar depressive Verstimmungen können die Folge sein. Umso wichtiger ist es, den Darm durch eine ballaststoffreiche, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung zu unterstützen.

Mit unserem Brot „Tomatenliebe im Urkornlaib“ schenkst du deinem Darm genau das, was er braucht: Nährstoffe, Ballaststoffe und natürliche Aromen, die nicht belasten, sondern beleben.

Die Hauptzutat: Vollkorn-Urgetreide für deinen Darm

Unsere Backmischung „Buttermilchkruste“ besteht aus ausgewählten Urkornsorten wie:

  • Khorasanweizen Vollkornmehl „extrafein“
  • Einkorn Vollkornmehl „extrafein“
  • Waldstaudenroggen Vollkornmehl „extrafein“

Urgetreide gelten als besonders wertvoll für die Gesundheit. Aber warum sind sie so gut für deinen Darm?

1. Hoher Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung

Ballaststoffe sind unverzichtbar für eine gesunde Darmfunktion. Sie regulieren die Verdauung, beugen Verstopfungen vor und füttern die guten Darmbakterien. Urgetreide Vollkornmehl „extrafein“ enthält mehr Ballaststoffe als moderne Getreidesorten. Besonders der Waldstaudenroggen punktet hier mit einem außergewöhnlich hohen Gehalt.

2. Natürliche Vielfalt für die Darmflora

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend für ein gesundes Mikrobiom. Durch die Kombination verschiedener Urgetreiden förderst du eine Vielfalt an Darmbakterien. Das kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Immunabwehr zu stärken.

3. Längere Sättigung durch komplexe Kohlenhydrate

Urgetreide enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzucker stabil halten. Das sorgt für eine langanhaltende Sättigung und unterstützt eine ausgewogene Ernährung ohne Heisshungerattacken.

4. Mehr Mineralstoffe und Vitamine

Im Vergleich zu Weizen-Weißmehl bietet Urkorn eine Vielzahl an Vitalstoffen, darunter Magnesium, Eisen, Zink und B-Vitamine – allesamt wichtig für eine gesunde Darmfunktion und Energieproduktion.

Getrocknete Tomaten: Aromatisch und gesund für den Darm

Die getrockneten Tomaten im „Tomatenliebe im Urkornlaib“ sind nicht nur ein Geschmackshighlight – sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Darmgesundheit:

1. Natürliche Ballaststoffe

Tomaten, besonders in getrockneter Form, enthalten Ballaststoffe, die den Darm reinigen und gleichzeitig die gesunden Darmbakterien unterstützen. Sie wirken wie ein natürlicher Putztrupp im Verdauungssystem.

2. Antioxidantien gegen Entzündungen

Getrocknete Tomaten sind reich an Lycopin – einem Antioxidans, das Entzündungsprozesse im Darm hemmen kann. Das ist besonders wichtig bei Reizdarm, leaky gut oder anderen Darmerkrankungen.

3. Natürliche Säure und Aroma

Die enthaltene Fruchtsäure fördert die Verdauung, ohne den Magen zu reizen. Gleichzeitig sorgt sie für ein harmonisches Aroma im Brot, das ohne zusätzliche Geschmacksverstärker auskommt.

Brotbackmischung mit Mehrwert: Warum „Tomatenliebe im Urkornlaib“?

Unsere Brotbackmischung ist mehr als eine einfache Rezeptur – sie ist ein Gesundheitskonzept. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis durch einfache Zubereitung
  • Individuelle Gärzeiten: warme oder kalte Gare, wie es in deinen Alltag passt
  • Gesundheitsbewusst durch hochwertige Rohstoffe
  • Vielfältig einsetzbar: passt zu Salat, Suppen, Aufstrichen oder pur
  • Volles Aroma ohne Zusatzstoffe

 

Fazit: Für deinen Bauch und deinen Genuss

Mit unserem „Tomatenliebe im Urkornlaib“ tust du dir und deinem Körper etwas Gutes. Du unterstützt deine Verdauung, lieferst wertvolle Nährstoffe und genießt ein Brot, das schmeckt wie frisch vom Handwerksbäcker. Die Kombination aus Urkorn und getrockneten Tomaten ist nicht nur modern und lecker, sondern auch wissenschaftlich sinnvoll für deine Gesundheit.

Wenn dir deine Darmgesundheit am Herzen liegt und du nicht auf Genuss verzichten willst, dann probiere unsere Brotbackmischungen aus und überzeuge dich selbst. Dein Bauch wird es dir danken.

Jetzt bestellen und genießen!

#Brot für Darmgesundheit, #Urkornbrot kaufen, #getrocknete Tomaten Brot, #ballaststoffreiches Brot, #gesundes Brot selber backen, #Brot für gesunde Verdauung, #Backmischung mit Urgetreide, #Brot mit Khorasanweizen, #Einkorn Brot, #Waldstaudenroggen Brot

 

Teile den Beitrag in deinen sozialen Medien!

Über die Autorin

Stefanie Dehn

Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.

Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.

Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ähnliche Beiträge