Sauerteigbrot „Khorasan, Waldstaudenroggen, Gelbmehlweizen“
Dieses Sauerteigbrot "Khorasan, Waldstaudenroggen, Gelbmehlweizen" haben ich dem heutigen "Welttag des Brotes 2020" gewidmet. Der Sauerteig bringt viel Aroma, eine feine Säure und lange Frischhaltung [...]
fröhliches Restebrot
Wer kennt es nicht: jeden Tag bleibt ein Rest des Mittagessens übrig. Zuviel um es zu entsorgen aber zu wenig um am nächsten Tage nochmals [...]
Pausenbrötchen
Nur noch einen Tag bis zum Schulstart nach den großen Ferien! Höchste Zeit um Brot und Brötchen fürs Pausenbrot zu backen! Wurzelbrot und Abstechbrötchen schmecken [...]
Urkornbrot „scharfer Nick“ mit Sauerteig
Das Urkornbrot "scharfer Nick" habe ich in letzter Zeit mehrfach gebacken, weil es uns und unseren Freunden so gut geschmeckt hat. Es liegt in meinem [...]
Einkorn-Dinkel-Auffrischbrot
Ein echtes Vollkornbrot aus 50% Einkorn und 50% Dinkel - Dieses unkomplizierte Einkorn-Dinkel-Auffrischbrot ist am Wochenende entstanden, als ich meinen halb verhungerten Sauerteig aus dem [...]
Rotwald mit Walnüssen
Das "Rotwald mit Walnüssen" ist ein sehr dunkles Brot aus 50% Waldstaudenroggen Vollkornmehl und 50% Rotkornweizen Vollkornmehl. Normalerweise ist ein Vollkornbrot gar nicht sehr dunkel. [...]
Urkorn Nusszopf mit Hefewasser
Dass Hefewasser nicht nur beim Brot super funktioniert habe ich bei diesem Nusszopf festgestellt. Je öfter man das Hefewasser verwendet und logischerweise auch immer wieder [...]
„Hefewasserbrot“ oder „Hilfe – die Hefe ist ausverkauft“
„Hilfe – die Hefe ist ausverkauft!“…. Diese oder ähnliche Worte hört man im Moment überall. Die Nachfrage nach Hefe ist enorm gestiegen und die Hefe [...]
Emmer-Kräuter-Ringe
Dieses Rezept für die Emmer-Kräuter-Ringe stammt aus der Feder von Siggi Brenneis. Er hat mir auf der Messe Südback in Stuttgart sein neues Buch „Gesundheitsbewusst [...]
Hefewasser herstellen
Heute hat mich ein Kunde darauf hingewiesen, dass das Rezept des Hefewassers nicht mehr auf unserer Seite zu finden ist. Vielen Dank für den Hinweis [...]
Waldstaudenroggenbrot „Der Johann“
Vor Kurzem wurde ich von einer Kundin darauf hingewiesen, dass ich kein einziges reines Waldstaudenroggen-Brot auf meinem Blog habe… Schon wieder ertappt. Die Vermutung liegt [...]
Rotkohlbrot
Als ich kürzlich dieses Brot gebacken habe und meiner Freundin zum probieren gebracht habe, kam ungefähr diese Rückmeldung: „Es schmeckt sehr gut“ – aber wie [...]
Weckle
Die wunderschöne Weihnachtszeit ist um und der Alltag hat uns wieder. Nix mehr mit ausschlafen und gemütlich Frühstücken. Jetzt heißt es früh am Morgen aufstehen [...]
Urkorn-Chia
von meinem Urkornexperten-Freund Siggi Brenneis habe ich auf der Südback in Stuttgart sein neues Buch Gesundheitsbewusst backen geschenkt bekommen. Vielen Dank nochmals, lieber Siggi. Er [...]
Roter Baron junior
Aus dem Teig des „roten Barons“ kannst du auch leckere Saaten-Brötchen backen. Die angegebeneTeigmenge reicht für 2 kleinere Brote á 800 g Teiggewicht oder für [...]
Beliebte Produkte im Urkorn-Shop
Urkorn direkt aus unserer Mühle.