Urkornbrötchen a Nette
Vor Kurzem hatte ich einen sehr sympatischen, kurzweiligen und interessanten Abend mit unserer Kundin Anette Thalmann verbracht. Anette betreibt in Heidelberg ein eigenes Kosmetik Studio [...]
#Khorasan
#Khorasan ist ein echtes Vollkornbrot aus 100% Khorasan Vollkornmehl "extrafein". Das tolle an dieser alten Getreidesorte ist, dass so viel Betacarotinoide enthalten sind, dass es [...]
Wildbakers-Gartenschaubrot
für den Gartenschau-Auftritt "Urkorn mit den Wildbakers on stage" am 28.08.2022 haben wir 2 Brotrezepte von den Wildbakers erhalten, welche wir mit euch teilen dürfen. [...]
Wildbakers Khorasan-Focaccia
Das Rezept für die Wildbakers Khorasan-Focaccia haben wir von Johannes Hirth im Zuge des Wildbakers-Events auf der Gartenschau Eppingen erhalten. Es war uns ein Anliegen, [...]
Emmzu – Emmerbrot mit Zucchini
Das Emmzu - Emmerbrot mit Zucchini ist ein Urkorn-Fastvollkornbrot welches aus einer kleinen Zucchini-Flut entstanden ist. Bei Zucchinipflanzen die bei uns im Garten wachsen, ist [...]
Urkorn Mischbrot mit Lievito Madre
Das Urkorn Mischbrot mit Lievito Madre ist ein reines Sauerteigbrot aus Dinkel, Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen - ganz ohne zugesetzte Hefe. Damit das Brot nur [...]
Urkorn Rollen
Diese Urkorn Rollen mit Schinken und Käse gefüllt sind einfach oberlecker. Die handlichen Snacks aus 100% Vollkorn Urgetreide Dinkel, Emmer und Einkorn sind noch dazu [...]
Backmischung Restebrot
Am Wochenende habe ich eine Inventur meiner Mehlvorräte gemacht und dabei festgestellt, dass aus diversen Probebackungen unserer Backmischungen noch Reste da sind. Für ein Brot [...]
Ur-Brötchen mit Sonnenblumenkerne
an 100%ige Vollkornbrötchen habe ich mich lange nicht ran getraut, weil ich dies immer mit trocken, fest und zäh verbunden habe. Meist habe ich bei [...]
M-mer-Chi
Das M-mer-Chi ist ein Vollkornbrot aus dem Urgetreide Emmer. Der Chiasamen im Quellstück binden gemeinsam mit den Flohsamenschalen reichlich Wasser und bringen zusätzlich eine ordentliche [...]
Emmerwurzel Friedrich
dieses urige Wurzelbrot Friedrich habe ich nach Prof. Dr. Friedrich Longin benannt. Als Getreidezüchter in der Uni Hohenheim hat er das vermutlich weltgrößte Emmer-Anbauprojekt durchgeführt. [...]
Roggen-Rotkorn
Komplett ohne Hefe kommt das Roggen-Rotkorn aus. Dieses lockere Roggenbrot mit Rotkornweizen bekommt mit einem Kochstück aus geröstetem Maisgrieß zusätzlich noch ein sehr schönes Maisaroma, [...]
Urkorn-Flocken-Restebrot
Dieses Urkorn-Flocken-Restebrot ist entstanden, weil ich ein paar Mehlreste im Schrank, sowie Reste von Joghurt und Apfelmuß im Kühlschrank gefunden hatte, welche versorgt werden mussten. [...]
Weckle
Heute habe ich mal wieder ein Rezept für Weckle für dich. Mit der Mehlmischung "Allesschmecker" aus Khorasan, Emmer und Einkorn geht das recht unkompliziert. Wenn [...]
Ur-Brötchen mit Walnüssen
Die Grundlage für das Rezept Ur-Brötchen mit Walnüssen stammt von Valesa Schell. Sie hat es im Zuge des "Monatsrezepts" für die Facebook-Gruppe der Urgetreideexperten entwickelt. [...]
Beliebte Produkte im Urkorn-Shop
Urkorn direkt aus unserer Mühle.