Einkornbrot “Fitness Djami-Lu”
Gestern habe ich von meinem Sohn aus der Schule eine dringende Sprachnachricht erhalten. Eine seiner Klassenkameradinnen ist im Moment dabei, ihren Körper im Sportstudio zu “definieren” und achtet deshalb sehr genau auf Ihre Ernährung. Nun hatte sie in der Schule ein fertig abgepacktes (Industrie-) Brot mit Walnüssen dabei, das besonders für Sportler geeignet sein soll…. O-Ton mein Sohn: “Mama das schmeckt so schei…. (ja, er hat das sch-Wort voller Inbrunst benutzt)… das kann man echt nicht (fr)essen… So ein Brot gibt es doch sicher auch in GUT?!”…. “Ich hab ihr übrigens gesagt, dass du gesunde Brote in “LECKER” kannst und dass du ein Brot für sie bäckst”… “Das kannst du doch, oder?”…. Klar kann ich und hab mich experimentierfreudig in die Küche gestellt. Herausgekommen ist ein echt tolles Brot mit viel Einkorn, Quark und Walnüssen. Ich bin auf das Feedback gespannt..
Zutaten
- Sauerteig
- 150 g Waldstaudenroggen Vollkornmehl extra fein
- 150 ml Wasser
- 20 g ASG (Anstellgut aus dem Kühlschrank oder 1 Tag zuvor aus Hefewasser hergestellt)
- Hefevorteig
- 150 g Khorasan Vollkornmehl extra fein
- 150 g Wasser
- 5 g Hefe
- Kochstück
- 25 gEinkorn Vollkornmehl extra fein
- 125 ml Wasser
- 15 g Salz
- 250 g Einkorn Vollkornmehl extra fein
- 100 g Quark
- 1 EL Öl
- 100 g Walnüsse
Zubereitung
Sauerteig
- Wasser und Anstellgut verrühren und mit dem Waldstaudenroggenmehl vermengen
- 4 Stunden abgedeckt bei ca. 24°C Ort reifen lassen
Hefevorteig
- Hefe im Wasser auflösen und mit dem Khorsan-Vollkornmehl vermengen
- 2 Stunden abgedeckt bei ca. 24°C
Kochstück
- Einkornmehl, kaltes Wasser und Salz glatt rühren
- unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine puddingartige Masse entsteht
- 2 Stunden abkühlen lassen
Hauptteig herstellen
- Sauerteig, Hefevorteig, Kochstück, Einkornmehl, Quark und Öl 8 Minuten auf der langsamsten Stufe mit der Küchenmaschine (oder von Hand) verkneten
- Walnüsse (ganz grob gehackt – oder nach Belieben vierteln) zugeben und 2 Minuten unterkneten
- Teig in der Schüssel 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
- Mit Hilfe einer Teigkarte dehnen und falten. Der Teig ist sehr klebrig – am besten mit nassen Händen und nasser Teigkarte arbeiten
- Den Teig in 1 große Kastenform oder (wie ich) in zwei kleine Formen (11 x 16 cm) füllen
- 1 Stunde bei ca. ca. 24°C gehen lassen
- Ofen auf 250ºC aufheizen
- Kastenformen in den heißen Ofen stellen und 10 Minuten mit Dampf anbacken
- Temperatur auf 200ºC Grad runterschalten und weitere 30 Minuten backen
- Brot aus der Form lösen und auskühlen lassen