Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wie gut, dass mein Vater mich immer mit Kostbarkeiten aus seinem Garten versorgt und ich auch im Herbst mit Kürbisen beschenkt werde. Kürbiscremesuppe mit gerösteten Brotwürfel aus Urkornbrot steht dann oftmals auf dem Speiseplan. Brotreste bekommen so auch noch einen würdevollen Auftritt. Angetrocknetes Brot schneide ich übrigens immer in Würfel, trockne es und bewahre in einer Dose auf. Für Croutons zerlasse ich dann nur noch etwas Butter in einer Pfanne und röste die Würfel darin an – fertig ist das Topping für Suppe oder Salat.
Aber immer nur Kürbissuppe ist irgendwann auch langweilig. Auf der Suche nach anderen Kürbisrezepten bin ich auf eine Kürbistarte gestoßen. Ich habe mir einige Rezepte im Internet angeschaut und dann mein eigenes Rezept Kürbis-Tarte mit Khorasanweizen gebastelt. Für den Mürbteig und den Guss habe ich meinen Termomix zur Hilfe gebeten, der seine Aufgabe wie immer ohne zu meckern zu meiner vollsten Befriedigung erledigt hat.
Zutaten für 1 Tarteform
Mürbteigboden
- 210 g Khorasan Vollkornmehl “extrafein
- 110 g Butter, kalt in Stücken
- 60 g Wasser
- 1 TL g Salz
Belag
- 600 g Hokkaido Kürbis in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 3 Stück Zwiebel, halbiert und in Streifen geschnitten
- 30 g Kürbiskerne
- 2-3 Stängel Thymian, frisch
- 250 g Frischkäse
- 50 ml Milch
- 3 Eier
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- etwas Muskat
Zubereitung
- Mehl, Butter, Wasser und Salz in den Mixtopf geben 30 Sek / Stufe 6 kneten
- Herausnehmen und mit den Händen zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen
- Backofen auf 200°C O/U vorheizen
- Eine Tarte-Form (Alternativ Springform mit 26 cm ∅) einfetten und mit Mehl ausstreuen
- Den Teig mit bemehlten Händen in die Form drücken und den Rand ca. 3 cm hochziehen
- Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen
- Kürbisspalten und Zwiebelscheiben auf dem Boden gleichmäßig verteilen
- Thymianzweige abstreifen und die Blättchen in den Mixtopf geben
- Frischkäse, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben 30 Sek / Stufe 3 vermengen
- Guss auf das Gemüse gießen
- 45 Minuten bei 200°C O/U backen
- Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften und knistern
- Tarte aus dem Ofen holen
- Die Kürbiskerne mit der Hand grob zerbröseln und über die Tarte streuen und servieren
Tipp I – Mürbteig ausrollen
Den Mürbteig bekommst du leichter in die Form, wenn du ihn auf einer Dauerbackfolie
oder einem Backpapier ausrollst und anschließend in die Form stülpst. Jetzt musst du
nur noch die Ränder angleichen und festdrücken
Tipp II – Mehl austauschen
anstelle von Khorasan Vollkornmehl “extrafein” kannst du auch jedes andere unserer Mehle
verwenden. Ob Einkorn, Emmer, Urdinkel, Gelbmehlweizen oder Rotkornweizen
– Für einen Mürbteig kannst du alles verwenden.
Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken HIER klicken
Über die Autorin
Stefanie Dehn
Hallo, ich bin Stefanie Dehn aus der Nähe von Heilbronn. Schon immer habe ich mich für gute, regionale Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung interessiert.
Als ausgebildete Ernährungsberaterin liegt mir dabei besonders das Urgetreide am Herzen. Schon lange habe ich meine Küche komplett auf Urgetreide umgestellt und bin von den wertvollen Inhaltsstoffen, der guten Verträglichkeit und dem tollen Geschmack begeistert.
Mein Wissen über Urgetreide – wie es im Körper wirkt, welche Vorteile es dir bringt, wie du es anwendest und was du alles daraus machen kannst – all das möchte ich gerne mit euch teilen.